Oldenburg (Oldenburg): Kunst (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kunst an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Education" ab und wird in Vollzeit angeboten. Es befindet sich am Standort Oldenburg und richtet sich insbesondere an Studierende, die eine pädagogische Ausbildung im künstlerischen Bereich anstreben. Das Studienangebot wird im Rahmen verschiedener Lehramtsmodelle angeboten, darunter Lehramt für Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium sowie Sonderpädagogik. Das Studium verbindet fachliche künstlerische Inhalte mit pädagogischen Qualifikationen, um die Studierenden auf Tätigkeiten im Schul- oder Kulturbereich vorzubereiten. Es zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, bei der kreative und künstlerische Fertigkeiten im Mittelpunkt stehen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Ausbildung in verschiedenen künstlerischen Disziplinen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und integriert praktische künstlerische Arbeiten sowie theoretische Inhalte wie Kunstgeschichte, Ästhetik und Vermittlung. Die Studienorganisation erfolgt hauptsächlich in Form von Lehrveranstaltungen, Seminaren, Workshops und Projektarbeiten, die sowohl am Standort Oldenburg als auch in enger Kooperation mit künstlerischen Institutionen stattfinden. Die Module gliedern sich in die Bereiche kreative Praxis, künstlerische Theorie sowie pädagogische Kompetenzen, um die Studierenden auf den Kunstunterricht im Schulbereich vorzubereiten. Praxisanteile werden durch Praktika und Projektarbeiten ergänzt, um die Anwendung der künstlerischen Fertigkeiten in realen Kontexten zu fördern. Das Studium legt besonderen Wert auf die individuelle künstlerische Entwicklung sowie auf die Vermittlung pädagogischer Methoden. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Kunstinstitutionen und kulturellen Einrichtungen, die den Studierenden praktische Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kunst mit Lehramtsoptionen sind qualifiziert, Kunstunterricht an Grundschulen, weiterführenden Schulen sowie im sonderpädagogischen Bereich zu übernehmen. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Kultureinrichtungen, der Kunstpädagogik, Galerie- und Museumsarbeit sowie in der kulturellen Bildung. Durch die Kombination aus künstlerischer Kompetenz und pädagogischer Qualifikation sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in der Lehrerbildung, der kulturellen Vermittlung und im künstlerischen Bereich vorbereitet. Die Studieninhalte unterstützen die Entwicklung einer vielseitigen beruflichen Laufbahn in künstlerischen und pädagogischen Berufsfeldern.