zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Kunstgeschichte (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Kunstgeschichte an der Universität Halle (Saale) ist ein konsekutives Masterstudium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und wird in Vollzeit durchgeführt. Es befindet sich am Standort Halle (Saale) und ist auf Deutsch unterrichtet. Das Programm bietet unterschiedliche Studienmodelle, darunter ein Zwei-Fach-Master mit 45 oder 75 Leistungspunkten sowie ein Ein-Fach-Master mit 120 Leistungspunkten. Die Studienaufnahme erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Der Studiengang ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in der Kunstgeschichte ausgerichtet und legt einen Fokus auf die Analyse, Interpretation und historische Einordnung von Kunstwerken sowie auf die Auseinandersetzung mit kunstgeschichtlichen Epochen, Stilen und Künstlern. Zudem bestehen Kooperationen mit Museen, Forschungsinstituten und kulturellen Einrichtungen, die praxisorientierte Elemente und Forschungsprojekte integrieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Kunstgeschichte vermittelt vertiefte Kenntnisse in den zentralen Bereichen der Kunstwissenschaft, darunter Epochen wie Impressionismus, Barock oder Moderne, sowie die Auseinandersetzung mit bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern wie Gerhard Richter. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl wissenschaftliche Kernmodule als auch Wahlpflichtfächer, die die Studierenden auf spezifische Interessensgebiete vorbereiten. Zu den typischen Studieninhalten gehören kunsthistorische Theorien, Methoden der Bildanalyse, historische Kontextualisierung sowie museale und konservatorische Fragestellungen. Das Programm ist so konzipiert, dass neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen auch praktische Einheiten und Forschungsprojekte integriert sind, um die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten im Kunsthandel, in Museen, im Kulturbereich oder in der Forschung vorzubereiten. Die Studienorte sind auf den Campus der Universität Halle beschränkt, wobei besondere Schwerpunkte auf die Nutzung der regionalen Museumslandschaft und Forschungsinstitute gelegt werden. Die Hochschule bietet zudem die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums an kooperativen Projekten und Exkursionen teilzunehmen, wodurch die praktische Erfahrung gefördert wird.

Wichtige Inhalte:

  • Epochen der Kunstgeschichte (z. B. Impressionismus, Barock, Moderne)
  • Künstlerinnen und Künstler (z. B. Gerhard Richter)
  • Kunsthistorische Theorien und Methoden
  • Bildanalyse und historische Kontextualisierung
  • Museale und konservatorische Fragestellungen
  • Praktische Einheiten, Forschungsprojekte und Exkursionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Kunstgeschichte verfügen über qualifiziertes Fachwissen, das sie für vielfältige Berufsfelder im Kunst- und Kulturbereich qualifiziert. Mögliche Tätigkeitsfelder liegen im Kunsthandel, in Museen, bei kulturellen Organisationen, in der Kunstarchivierung sowie in der Kunst- und Kulturforschung. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der Kunstvermittlung, bei Restaurierungs- und Konservierungsprojekten sowie in der wissenschaftlichen Dokumentation und Publikation. Das Studium bereitet die Absolventinnen und Absolventen darauf vor, eigenständig kunsthistorische Fragestellungen zu bearbeiten und in interdisziplinären Kontexten zu arbeiten.

  • Kunsthandel
  • Museen und Ausstellungshäuser
  • Kulturelle Organisationen
  • Kunstarchivierung und -restaurierung
  • Forschung und wissenschaftliche Publikationen
  • Kunstvermittlung und Bildungsarbeit
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .