zur Suche

Wien: Kunstgeschichte (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Kunstgeschichte wird an der Universität Wien angeboten und führt nach einem Regelstudienplan von vier Semestern zum Abschluss Master of Arts. Das Studium ist vollständig in Deutsch gehalten und findet in Wien statt. Es richtet sich an Studierende, die ein Interesse an bildender Kunst, Kunstgeschichte und kulturellen Zusammenhängen haben. Das Fach bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung und setzt den Fokus auf die Analyse und Interpretation von Kunstwerken sowie auf die Vermittlung kunsthistorischer Kenntnisse. Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Österreichs und bietet im Fach Kunstgeschichte eine breite Forschungs- und Lehrlandschaft.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst insgesamt vier Semester, die in der Regel innerhalb von zwei Jahren absolviert werden. Das Curriculum verbindet theoretische und praktische Inhalte, wobei die Studierenden in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse der Kunstgeschichte erwerben. Dazu gehören Module zu Epochen wie Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Moderne und Zeitgenössische Kunst. Zudem werden methodische Kompetenzen in der Kunstanalyse, Forschungstechniken und Ausstellungskonzeption vermittelt. Das Studium beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, beispielsweise in musealen oder konservatorischen Kontexten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Forschungsfähigkeiten sowie auf der Entwicklung eigener wissenschaftlicher Arbeiten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Wien statt; die Universität pflegt zudem Kooperationen mit Museen, Galerien und Forschungseinrichtungen, um praxisorientierte Erfahrungen zu ermöglichen. Ein Praxisanteil im Bereich Kuratierung, Kunstvermittlung und Sammlungsmanagement ist integriert. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung eines breiten kunsthistorischen Verständnisses und fördert interdisziplinäre Ansätze.

Wichtige Inhalte:

  • Epochen: Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Moderne, Zeitgenössische Kunst
  • Kunstanalyse und Forschungstechniken
  • Ausstellungskonzeption und Kuratierung
  • Kunstvermittlung und Sammlungsmanagement
  • Entwicklung eigener wissenschaftlicher Arbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kunstgeschichte verfügen über vielfältige berufliche Möglichkeiten. Typische Einsatzfelder sind Museen, Galerien, Kunsthandel, Restaurierung, Kunstvermittlung sowie die kulturelle Bildung. Auch Tätigkeiten in der Kunstforschung, im Archiv- und Sammlungsmanagement oder in der Kunstberatung zählen zu den potenziellen Berufsfeldern. Durch die breit gefächerte wissenschaftliche Ausbildung und die praktischen Erfahrungen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten im kunstbezogenen Dienstleistungssektor sowie auf wissenschaftliche Tätigkeiten vorbereitet.

  • Museen
  • Galerien
  • Kunsthandel
  • Restaurierung
  • Kunstvermittlung
  • Kulturelle Bildung
  • Kunstforschung
  • Archiv- und Sammlungsmanagement
  • Kunstberatung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .