zur Suche
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Hochschulprofil Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Freising: Landschaftsbau und -Management (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Landschaftsbau und Management" an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vermittelt fundiertes Fachwissen in den Bereichen Landschaftsbau, Ingenieurwesen, Ökologie und Vegetationstechnik. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und bereitet die Studierenden auf Tätigkeiten im Projektmanagement, in der Bauleitung sowie in Unternehmen der Landschaftsbranche vor. Es besteht die Möglichkeit, einen deutsch-französischen Doppelabschluss zu erwerben, vorausgesetzt, die entsprechenden Sprachkenntnisse sind vorhanden. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert, hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und wird auf Deutsch angeboten. Es verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen und legt besonderen Wert auf die Entwicklung technischer, organisatorischer und kommunikativer Kompetenzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst insgesamt sieben Semester, wobei die Regelstudienzeit je nach Studienmodell (Vollzeit oder Verbundstudium) variiert. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in Standortkunde, Botanik, Landschaftsökologie, Landschaftsarchitektur, Vermessung und Geoinformation vermittelt. Das zweite Semester vertieft ökologische und botanische Grundlagen, ergänzt durch betriebswirtschaftliche Inhalte wie BWL und Buchführung sowie CAD-Anwendungen.

Im dritten Semester folgen Module zu Wirtschaft und Gesellschaft, Baukonstruktion, Ausführungsplanung sowie Maschinentechnik. Das vierte Semester umfasst rechtliche und organisatorische Aspekte, Bauabwicklung, Vegetationstechnik sowie spezielle Landschaftsbau-Techniken. Das Praxissemester im fünften Semester ermöglicht praktische Erfahrungen in einem Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen.

Im sechsten Semester liegt der Fokus auf Projektmanagement, Bau- und Planungsrecht sowie Ressourcenmanagement. Es beinhaltet außerdem Wahlpflichtmodule und eine Projektarbeit. Das siebte Semester schließt mit einer Bachelorarbeit, einem unternehmensbezogenen Planspiel sowie weiteren Wahlpflichtmodulen ab.

Der Studiengang ist so gestaltet, dass die Studierenden neben theoretischem Wissen auch anwendungsorientierte Kompetenzen erwerben. Die Hochschule bietet zudem besondere Schwerpunkte wie den deutsch-französischen Doppelabschluss an, der parallel zum Bachelor erworben werden kann. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studieninhalte sind auf die aktuellen Anforderungen der Branche ausgerichtet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern des Landschaftsbaus und Managements. Dazu zählen Positionen in der Bauleitung, im Projektmanagement sowie in Unternehmen der Garten- und Landschaftsplanung. Durch die praxisnahe Ausbildung und die erworbenen Fachkenntnisse sind die Absolventen gut auf Aufgaben in der Planung, Organisation, Ausführung und Überwachung landschaftsbaubezogener Projekte vorbereitet. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Beratung, im Umwelt- und Ressourcenmanagement sowie in der Forschung im Bereich der ökologischen Landschaftsentwicklung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
85356 Freising

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .