zur Suche

Graz: Unterrichtsfach Latein (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Unterrichtsfach Latein" an der Universität Graz ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf die Ausbildung von Lehrkräften im Fach Latein ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Graz, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium richtet sich vor allem an Studierende, die eine pädagogische Laufbahn im Bereich der lateinischen Sprache anstreben. Die Universität Graz legt einen Schwerpunkt auf die Ausbildung für das Lehramt an Sekundarschulen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in den Bereichen Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft und Pädagogik. Die Studienstruktur ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl vertiefte Kenntnisse der lateinischen Sprache und Literatur als auch didaktische Kompetenzen erwerben. Das Studium besteht aus Pflichtmodulen, die linguistische, literarische und kulturelle Aspekte des Fachs abdecken, sowie aus pädagogischen und methodischen Lehrveranstaltungen, die auf den Unterricht an Sekundarschulen vorbereiten. Es beinhaltet Praxisphasen, beispielsweise Hospitationen und Unterrichtsprojekte, die in Graz durchgeführt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten der Universität Graz statt. Im Rahmen des Studiengangs bestehen Kooperationen mit Schulen sowie Forschungsprojekte im Bereich der klassischen Sprachen und Kulturen. Die Ausbildung fokussiert auf die Vermittlung didaktischer Kompetenzen sowie auf die wissenschaftliche Fundierung des Unterrichtsfachs Latein.

Wichtige Inhalte:

  • Lateinische Sprache und Literatur
  • Sprachwissenschaftliche Grundlagen
  • Kulturwissenschaftliche Aspekte des Römischen Reiches
  • Pädagogik und Didaktik des Lateinunterrichts
  • Methodik des Lateinunterrichts
  • Praxiselemente wie Hospitationen und Unterrichtsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, im Bereich der Lehrtätigkeit an Sekundarschulen tätig zu werden. Sie können an Gymnasien, Gesamtschulen oder anderen Bildungseinrichtungen mit einem bilingualen oder lateinischen Schwerpunkt unterrichten. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Bildungsadministration, in kulturellen Institutionen sowie in Forschungsprojekten im Bereich der Klassischen Philologie und Sprachwissenschaft. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die didaktische Qualifikation sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um im Bildungsbereich aktiv zu werden und das Fach Latein an Schulen zu vermitteln.

Typische Berufsfelder sind:

  • Lehrtätigkeit an Gymnasien und Sekundarschulen
  • Bildungsadministration
  • Kulturelle Institutionen
  • Forschung im Bereich der Klassischen Philologie und Sprachwissenschaft
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .