zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Latein (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Latein" an der Universität Halle vermittelt eine fundierte akademische Ausbildung in der lateinischen Sprache, Literatur, Kulturwissenschaft sowie Pädagogik. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von neun Semestern ausgelegt und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an Gymnasien anstreben oder sich vertiefend mit den wissenschaftlichen Aspekten der Sprache und Kultur Lateins befassen möchten. Die Universität Halle ist eine traditionsreiche Hochschule mit einem breiten Fächerangebot, das auch den interdisziplinären Austausch fördert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sprachliche, literarische sowie kulturwissenschaftliche Inhalte. Der Studienbeginn erfolgt im Wintersemester. Das Studium ist in der Regel in zwei Fachbereiche gegliedert: das erste Fach "Latein" mit 95 Leistungspunkten (LP) sowie das zweite Fach, meist eine weitere wissenschaftliche Disziplin, mit 90 LP. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt.

Der Studiengang beinhaltet neben sprachlichen Grundlagen auch literarische Analysen, kulturelle und historische Kontexte sowie pädagogische Inhalte, die auf die zukünftige Lehrtätigkeit vorbereiten. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Module angeboten, die Lehrmethoden, Didaktik und Unterrichtsplanung integrieren. Zudem sind Praxisphasen, beispielsweise Schulpraktika, fest integriert, um die Studierenden auf die Lehrtätigkeit im Schulalltag vorzubereiten.

Das Studienmodell verfolgt eine klare Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasien, wobei die Studiengänge durch eine enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Schulpraktikum geprägt sind. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Schulen und Bildungseinrichtungen, um praxisorientierte Lehrangebote und Praktika zu gewährleisten.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Latin-Studium qualifiziert vor allem für den Beruf des Lehrers bzw. der Lehrerin an Gymnasien sowie an Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkt auf alte Sprachen. Darüber hinaus eröffnen sich Tätigkeitsfelder in der Kultur- und Literaturvermittlung, in Archiv- und Bibliotheksarbeiten, in der Wissenschaft sowie in der Erwachsenenbildung. Das Fach bietet zudem eine solide Basis für weiterführende wissenschaftliche Tätigkeiten, Publikationen und Forschungsprojekte im Bereich der Klassischen Philologie, Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .