zur Suche

Hamburg: Latein (B.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Latein" an der Universität Hamburg ist ein modular aufgebautes Lehramtsstudium, das auf die Qualifikation für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ausgerichtet ist. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester (Regelstudienzeit) und schließt mit dem Bachelor of Education ab. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium legt besonderen Fokus auf die Vermittlung lateinischer Sprachkenntnisse, kultureller Kompetenzen sowie pädagogischer und fachdidaktischer Inhalte. Neben der Fachwissenschaft umfasst das Studium auch pädagogische und fachdidaktische Module, um die Studierenden auf die Lehrtätigkeit vorzubereiten. Es bestehen Kooperationen mit schulischen Praxiseinrichtungen, um praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der lateinischen Sprache, Literatur und Kultur. Der Aufbau gliedert sich in fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Module, die in der Regel in Präsenzform an den Campus der Universität Hamburg stattfinden. Das Studium umfasst sowohl sprachliche Grundlagen, etwa Grammatik, Syntax und Übersetzung, als auch literarische und kulturelle Themen aus verschiedenen Epochen der römischen Geschichte. Es sind Module zur Sprachwissenschaft sowie zur europäischen Kultur- und Literaturgeschichte integriert.

Ein typisches Studienmodell ist das modularisierte Bachelor-Programm, das auf die Lehramtsqualifikation vorbereitet. Die Studieninhalte sind auf die Entwicklung der fachdidaktischen Kompetenzen ausgerichtet, um die spätere Unterrichtstätigkeit zu unterstützen. Der Praxisanteil wird durch schulpraktische Studien und Lehrveranstaltungen in Partnerschulen ergänzt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch der Umgang mit lateinischer Fachliteratur im Rahmen der Sprach- und Literaturmodule zentrale Bedeutung hat.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung lateinischer Sprachkompetenz sowie auf der kulturellen Bildung im Kontext der römischen Antike. Das Studium ist eng mit den pädagogischen Fachbereichen der Universität Hamburg verbunden, die praxisorientierte Lehrveranstaltungen, Workshops und Kooperationsprojekte mit Schulen anbieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Latein" qualifizieren sich primär für den Schuldienst im Fach Latein an Gymnasien und Gesamtschulen. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, in der Erwachsenenbildung, in kulturellen Institutionen sowie in Bereichen, die fundierte Sprach- und Kulturkenntnisse erfordern. Das Studium legt die Grundlage für eine pädagogisch-didaktische Tätigkeit sowie für weiterführende Studien im Masterbereich, etwa im Lehramt oder in den Kulturwissenschaften.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .