zur Suche

Tübingen: Lateinamerikastudien (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Lateinamerikastudien an der Universität Tübingen ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der Studierende auf die Analyse und das Verständnis der kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Aspekte Lateinamerikas vorbereitet. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern, die in der Regel mit dem Abschluss Bachelor of Arts enden. Es beginnt ausschließlich im Wintersemester und wird am Standort Tübingen durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch, wobei auch Spanisch und Portugiesisch als Unterrichtssprachen genutzt werden, um die sprachliche Kompetenz der Studierenden zu fördern und den regionalen Bezug zu vertiefen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Hauptfach mit einer Dauer von sechs Semestern eingerichtet. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte zu Lateinamerika, darunter kulturwissenschaftliche, sprachliche, politische und wirtschaftliche Module. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Präsenzform an der Universität Tübingen abgehalten, ergänzt durch Seminare, Vorträge und praktische Übungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Qualifikation in Spanisch und Portugiesisch, um die regionale Kommunikation zu erleichtern. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung innerhalb des Studiengangs, beispielsweise in Bereichen wie Kultur, Politik oder Wirtschaft Lateinamerikas. Kooperationsprojekte mit Partnerinstitutionen in der Region sowie praxisorientierte Elemente wie Exkursionen oder Forschungsprojekte sind integraler Bestandteil des Studiums, um den Bezug zur Praxis zu sichern. Das Studium legt außerdem einen Fokus auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen und interkultureller Fähigkeiten, um auf internationale Berufsfelder vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Kulturwissenschaftliche Module zu Lateinamerika
  • Sprachkurse in Spanisch und Portugiesisch
  • Politische und wirtschaftliche Grundlagen
  • Praxisorientierte Elemente wie Exkursionen und Forschungsprojekte
  • Methoden- und interkulturelle Kompetenzen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Lateinamerikastudien sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Arbeit in internationalen Organisationen, kulturellen Einrichtungen, im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, bei Unternehmen mit Bezug zu Lateinamerika oder in den Bereichen Journalismus, Medien und Bildung. Zudem bestehen Perspektiven in der Wissenschaft, im öffentlichen Dienst sowie in der Beratung und im Projektmanagement, insbesondere im interkulturellen Kontext. Durch die sprachliche und fachliche Qualifikation sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten vorbereitet, die eine interdisziplinäre Herangehensweise und eine regionale Expertise erfordern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Organisationen
  • Kulturelle Einrichtungen
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Unternehmen mit Bezug zu Lateinamerika
  • Journalismus, Medien und Bildung
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten
  • Öffentlicher Dienst
  • Beratung und Projektmanagement im interkulturellen Bereich
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .