zur Suche

Hamburg: Lebensmittelchemie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Lebensmittelchemie an der Universität Hamburg ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es vermittelt fundiertes Fachwissen in der Analyse und Bewertung von Lebensmitteln, Futtermitteln und Bedarfsgegenständen. Die Universität Hamburg ist eine der renommierten Hochschulen in Deutschland, die diesen spezialisierten Studiengang im Bereich der Chemie anbietet, wobei das Fach eigenständig gelehrt wird und sich durch einen starken Bezug zu angewandter Forschung und industriellen Anwendungen auszeichnet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Lebensmittelchemie gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten abdecken. Zu Beginn stehen Grundlagenkurse in Chemie, Biochemie, Mikrobiologie und Lebensmittelanalytik, die die Basis für vertiefende Themen schaffen. Im weiteren Verlauf des Studiums folgen spezialisierte Module in Lebensmitteltechnologie, Sensorik, Lebensmittelsicherheit, Qualitätskontrolle und regulatorische Aspekte. Das Curriculum umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Laboreinheiten, die an den Standorten der Universität Hamburg stattfinden.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der praktischen Anwendung in Laboren und Forschungsprojekten, die den Studierenden ermöglichen, Kenntnisse in moderner Analysetechnik und Lebensmittelprüfung zu erwerben. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die Regelstudienzeit von sechs Semestern eingehalten wird. Das Angebot umfasst auch Kooperationsmöglichkeiten mit der Industrie sowie Exkursionen und Praktika, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis stärken. Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Hochschule legt Wert auf eine forschungsnahe Ausbildung, insbesondere im Bereich der Lebensmittelanalytik und -sicherheit.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Lebensmittelchemie eröffnen sich vielfältige Berufsfelder. Sie können in der Lebensmittelindustrie, bei Prüfstellen, Behörden, in der Forschung und Entwicklung oder im Qualitätsmanagement tätig werden. Mögliche Tätigkeitsbereiche umfassen die Produktentwicklung, die Analytik und Überwachung von Lebensmitteln, die Lebensmittelsicherheit sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Spezialisierung auf analytische Verfahren sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in unterschiedlichen Branchen der Lebensmittelwirtschaft sowie im regulatorischen Umfeld zu arbeiten.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .