zur Suche
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Hochschulprofil Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Freising: Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vermittelt fundierte Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen, technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten der Lebensmittelproduktion. Ziel ist es, Studierende auf vielfältige Tätigkeiten in der Lebensmittelindustrie vorzubereiten, wobei sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Fachkräfte auszubilden, die die gesamte Wertschöpfungskette der Lebensmittelbranche verstehen und aktiv mitgestalten können. Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisorientierten Ausbildung, die durch praktische Semesterphasen, Laborarbeiten und Wahlpflichtmodule ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelorstudiengang dauert regulär sieben Semester und schließt mit dem Titel Bachelor of Science ab. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten. Es ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene inhaltliche Schwerpunkte, die aufeinander aufbauen. Im ersten Semester erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse in chemischen, biologischen und physikalischen Grundlagen der Lebensmittel sowie in mathematischen und wissenschaftlichen Arbeitsmethoden. Es folgen Module zu Zellbiologie, Ernährung, Lebensmittelchemie und den Grundlagen der Informatik im zweiten Semester.

Im weiteren Verlauf des Studiums werden vertiefende Themen behandelt, darunter Haltbarmachung, Verpackung, Verfahrenstechnik, Lebensmittelanalytik, Sensorik, Qualitätsmanagement sowie Mikrobiologie und Hygiene. Das dritte und vierte Semester widmen sich insbesondere der technologischen Umsetzung, der Prozessoptimierung sowie der Qualitätssicherung. Das Praxissemester im fünften Semester ermöglicht den Studierenden praktische Erfahrungen in der Industrie, die durch begleitende Lehrveranstaltungen ergänzt werden. Im sechsten Semester stehen Wahlpflichtmodule zur Spezialisierung zur Verfügung, während im siebten Semester die Bachelorarbeit geschrieben wird.

Das Studienmodell umfasst neben dem regulären Vollzeitstudium auch eine duale Variante mit vertiefter Praxis, bei der Studierende praktische Berufserfahrung in Unternehmen sammeln. Das Curriculum ist durch enge Kooperationen mit der Lebensmittelbranche geprägt, um eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis sicherzustellen. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend am Standort Freising statt, wobei Labore, Vorlesungen und Projektarbeiten den Studienalltag prägen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Lebensmitteltechnologie verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind die Lebensmittelentwicklung, Qualitätssicherung, Produktion, Forschung und Entwicklung, Lebensmittelanalytik sowie das Management in Unternehmen der Lebensmittelbranche. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Produktmanagement, Regulatory Affairs, Lebensmittelrecht sowie in der Beratung und im Vertrieb. Durch die umfassende Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, innovative Lösungen zu entwickeln, Produktionsprozesse zu optimieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
85356 Freising

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .