Bernburg: Food and Agribusiness (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Food and Agribusiness" wird an der Hochschule Anhalt in Bernburg angeboten. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem akademischen Grad Master of Science abschließt. Das Programm richtet sich an Studierende, die naturwissenschaftliche Aspekte der Lebensmittelbranche sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen verbinden möchten. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die interdisziplinäre Verbindung von Lebensmittelwissenschaften, Agrarwirtschaft und Management. Er ist auf eine praxisnahe Ausbildung ausgerichtet und kooperiert eng mit regionalen Unternehmen sowie Forschungsinstitutionen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Vielzahl an Modulen, die sowohl naturwissenschaftliche Grundlagen als auch wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Lebensmittel- und Agrarbranche abdecken. Zu den Kerninhalten zählen Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Pflanzenschutz, Ernährungssicherheit, Qualitätsmanagement sowie nachhaltige Produktionsweisen. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung grundlegender Fachkenntnisse dienen, während die späteren Semester auf Spezialisierungen und die praktische Anwendung ausgerichtet sind.
Der Studiengang bietet neben Präsenzveranstaltungen auch digitale Lehrformate, um ortsunabhängiges Lernen zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was internationale Studien- und Forschungskooperationen erleichtert. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, beispielsweise durch Projektarbeiten, Praktika in Unternehmen und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen. Besonders hervorzuheben sind die praxisorientierten Inhalte, die den Studierenden die Möglichkeit geben, aktuelle Fragestellungen aus Wissenschaft und Wirtschaft zu bearbeiten.
Die Hochschule Anhalt verfügt über spezielle Schwerpunkte in den Bereichen nachhaltige Lebensmittelproduktion, Lebensmittelqualitätssicherung und innovative Agrartechnologien. Zudem fördert das Studienprogramm den Austausch mit regionalen und internationalen Partnern, um den Studierenden eine breite Perspektive auf die globalen Herausforderungen in der Lebensmittelbranche zu bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Food and Agribusiness" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Lebensmittel- und Agrarwirtschaft. Mögliche Einsatzfelder sind Produktentwicklung, Qualitätskontrolle, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie Beratung in lebensmittelrechtlichen und -technologischen Fragen. Zudem bestehen Karrierechancen in der Lebensmittelindustrie, im Agrarmanagement, bei Zertifizierungsstellen, in der öffentlichen Verwaltung sowie in Forschungsinstituten. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in sowohl wissenschaftliche als auch managementorientierte Berufsfelder innerhalb der Branche.