zur Suche

Köln: Linguistik und Phonetik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Linguistik und Phonetik" an der Universität zu Köln ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Vollzeitangebot richtet sich an Studierende, die die vielfältigen Aspekte menschlicher Sprache vertiefen möchten. Der Studiengang ist auf Deutsch konzipiert und befindet sich am Campus Köln. Er vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Sprachstrukturen, -methoden und -funktionen und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Analyse von Texten sowie die Erforschung der Sprachentwicklung und -veränderung. Die Universität Köln bietet zudem besondere Forschungsfelder im Bereich der Phonetik an, die in den Studieninhalten integriert sind.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Linguistik und Phonetik" umfasst eine breite Palette an Modulen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Sprachwissenschaft abdecken. Die Studienstruktur ist darauf ausgelegt, Studierende in zwei Fachgebieten zu spezialisieren, wobei das Studium in der Regel durch Wahlpflichtmodule, Vertiefungen und Forschungsprojekte ergänzt wird. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen statt, wobei die Unterrichtssprache durchgehend Deutsch ist.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse sprachlicher Strukturen sowie auf der Erforschung der Sprachproduktion und -wahrnehmung. Praxisnahe Elemente, etwa durch Forschungspraktika oder Kooperationsprojekte mit linguistischen Instituten, sind integriert, um die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in Forschungsinstituten, Sprachberatungen oder im Bereich der Sprachentwicklung vorzubereiten. Der Studiengang ist an der Universität zu Köln eng mit linguistischen Forschungszentren vernetzt, was den Studierenden Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten und methodischen Innovationen ermöglicht.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachstrukturen und -funktionen
  • Textanalyse und Sprachentwicklung
  • Phonetik und Sprachproduktion
  • Sprachwahrnehmung
  • Forschungspraktika und Kooperationsprojekte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Linguistik und Phonetik" können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Sprachforschung, die Entwicklung von Sprachsoftware, Sprachberatung, Sprachunterricht sowie Tätigkeiten im Bereich der Sprachsicherheit und -qualitätssicherung. Zudem eröffnen sich Berufschancen in der Linguistik, im Bereich der Sprachentwicklung, in der Sprachtherapie oder bei Organisationen, die sich mit Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklung beschäftigen. Der Abschluss qualifiziert für wissenschaftliche Tätigkeiten sowie für Positionen in der Sprach- und Kommunikationsbranche.

Typische Berufsfelder:

  • Sprachforschung
  • Entwicklung von Sprachsoftware
  • Sprachberatung
  • Sprachunterricht
  • Sprachtherapie
  • Arbeiten in Organisationen für Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .