zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Linguistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Masterstudium "Linguistik" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und ist primär auf den Standort Mainz ausgerichtet. Es bietet eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der menschlichen Sprache, wobei Studierende die Möglichkeit haben, sich in unterschiedlichen sprachwissenschaftlichen Fachgebieten zu spezialisieren. Das Studium vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen, um die vielfältigen Forschungsfelder der Linguistik zu erschließen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und anderen Fachbereichen, die praxisorientierte und forschungsbezogene Elemente integrieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt ein umfassendes Verständnis der menschlichen Sprache und ihrer Strukturen. Im Verlauf des Studiums werden die Studierenden mit den wichtigsten linguistischen Theorien, Methoden und Analysetechniken vertraut gemacht. Die Studieninhalte gliedern sich in Module zu grundlegenden linguistischen Disziplinen wie Phonetik, Syntax, Semantik, Pragmatik sowie Sprachtypologie und Sprachentwicklung. Zudem werden methodische Kompetenzen durch empirische Forschungsansätze vermittelt. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Präsenzform an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt, ergänzt durch digitale Angebote. Das Curriculum beinhaltet auch praxisorientierte Komponenten, beispielsweise durch Projektarbeiten oder Praktika, die den Bezug zur Anwendung der linguistischen Kenntnisse außerhalb der Universität herstellen. Besonderes Augenmerk liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen sowie auf aktuellen Forschungsfeldern wie Sprachwandel und Mehrsprachigkeit. Die Studienorganisation berücksichtigt eine flexible Gestaltung der Studieninhalte, um wissenschaftliche Theorien mit empirischer Forschung zu verbinden.

Wichtige Inhalte:

  • Phonetik
  • Syntax
  • Semantik
  • Pragmatik
  • Sprachtypologie
  • Sprachentwicklung
  • Empirische Forschungsmethoden
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Aktuelle Forschungsfelder wie Sprachwandel und Mehrsprachigkeit

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Linguistik verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in diversen Berufsfeldern qualifiziert. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem die Sprach- und Textanalyse in Verlagen, Medienunternehmen oder in der Sprachsoftwareentwicklung. Weiterhin bestehen Karrieremöglichkeiten in der sprachdidaktischen Ausbildung, im Bereich der Sprachförderung sowie in der Forschung und Wissenschaft. Das Studium bildet zudem eine Grundlage für eine Promotion oder eine Tätigkeit in der Beratung, im Übersetzungswesen oder in international tätigen Organisationen, die sprachliche Kompetenzen erfordern.

  • Sprach- und Textanalyse
  • Sprachsoftwareentwicklung
  • Sprachdidaktik und Sprachförderung
  • Forschung und Wissenschaft
  • Promotion
  • Beratung und Übersetzungswesen
  • Arbeit in internationalen Organisationen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .