zur Suche

Siegen: Linguistik: digital, angewandt, strukturell - Kommunikation und Sprachen im Beruf (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Linguistik: digital, angewandt, strukturell - Kommunikation und Sprachen im Beruf" an der Universität Siegen vermittelt fundierte Kenntnisse in den wissenschaftlichen Grundlagen und Anwendungsfeldern der Sprachwissenschaften. Das Studium ist modular aufgebaut und richtet sich an Studierende, die sich sowohl theoretisch mit Sprache beschäftigen als auch praktische Kompetenzen im beruflichen Kontext erwerben möchten. Es bietet flexible Studienmodelle, die eine Vollzeit- oder Teilzeitstudium ermöglichen, und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die interkulturelle und sprachliche Vielfalt, was sich in den Unterrichtssprachen widerspiegelt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von vier Semestern in Vollzeit oder acht Semestern in Teilzeit konzipiert. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist primär Deutsch, ergänzt durch Englisch, Französisch und Spanisch, um die internationale Ausrichtung zu unterstreichen. Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl linguistische Grundlagen als auch angewandte Aspekte abdecken. Zu den Kerninhalten zählen die Strukturen menschlicher Sprache, Sprachmethoden sowie die Funktionen und die Entwicklung von Sprache. Studierende analysieren Texte, erforschen die Entstehung und Veränderung sprachlicher Systeme und beschäftigen sich mit sprachlicher Kommunikation in unterschiedlichen Kontexten.

Das Studienangebot umfasst theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen sowie Projektarbeiten. Besonders hervorgehoben werden die interdisziplinären Verbindungen zu Bereichen wie Kommunikation, Medien und Künstliche Intelligenz. An der Universität Siegen besteht zudem die Möglichkeit, Studieninhalte mit aktuellen Forschungsfeldern zu verknüpfen oder Sprachkompetenzen in mehreren Sprachen zu vertiefen. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass sowohl akademische Kenntnisse als auch praxisrelevante Fähigkeiten vermittelt werden, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder im Bereich Sprache, Kommunikation, Medien und Digitaltechnik vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über vielfältige berufliche Perspektiven. Typische Einsatzfelder liegen in der Sprachförderung, im Bereich der Medien- und Kommunikationsbranche, im Übersetzungs- und Dolmetschdienst, in der Sprachdidaktik sowie in der Forschung und Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz und Sprachverarbeitung. Zudem bestehen Berufsmöglichkeiten in der Sprachberatung, im technischen Schreiben, in der Redaktion sowie in Organisationen, die sich mit interkultureller Kommunikation beschäftigen. Aufgrund der internationalen Ausrichtung und der interdisziplinären Ausprägung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen global vernetzter Arbeitsmärkte vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
57072 Siegen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .