zur Suche

Tübingen: Germanistische Linguistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Germanistische Linguistik" an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, nach deren Abschluss der akademische Grad Master of Arts verliehen wird. Das Studium findet am Standort Tübingen statt und richtet sich an Studierende, die die deutsche Sprache und Linguistik vertiefen möchten. Die Universität Tübingen ist eine renommierte Forschungsuniversität mit einem breiten akademischen Angebot in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang "Germanistische Linguistik" vermittelt fundiertes Wissen über die Strukturen, Funktionen und Veränderungen der menschlichen Sprache, mit einem besonderen Fokus auf die deutsche Sprache. Die Studieninhalte sind vielfältig und umfassen sowohl theoretische als auch empirische Ansätze der Sprachwissenschaft. Zu den Kernmodulen zählen Syntax, Semantik, Phonetik, Phonologie, Morphologie sowie Sprachentwicklung und Sprachvariation. Darüber hinaus werden Methoden der Textanalyse, Korpuslinguistik und Sprachdatenanalyse vermittelt.

Das Studium ist modular aufgebaut und enthält Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die sowohl im Präsenzunterricht als auch in digitalen Formaten stattfinden. Praxisorientierte Elemente, wie die Anwendung linguistischer Analysemethoden an echten Sprachdaten, sind integraler Bestandteil des Curriculums. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte linguistische Fachgebiete zu spezialisieren, beispielsweise auf Sprachentwicklung, Sprachkontakt oder Soziolinguistik.

Wichtige Inhalte:

  • Syntax
  • Semantik
  • Phonetik
  • Phonologie
  • Morphologie
  • Sprachentwicklung
  • Sprachvariation
  • Methoden der Textanalyse
  • Korpuslinguistik
  • Sprachdatenanalyse

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Germanistische Linguistik verfügen über umfassende Kenntnisse in der Analyse und Erforschung der deutschen Sprache. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in Bereichen wie Sprachforschung, Lexikografie, Sprachdidaktik, Korrektorat, Redaktion sowie in der Sprachplanung und -entwicklung. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen Karrieremöglichkeiten in der Sprach- und Medienbranche, bei Bildungsinstitutionen, in der Sprachberatung oder in Forschungsprojekten. Die fundierte methodische Ausbildung ermöglicht auch den Zugang zu weiterführenden wissenschaftlichen Tätigkeiten oder Promotionen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Sprachforschung
  • Lexikografie
  • Sprachdidaktik
  • Korrektorat
  • Redaktion
  • Sprachplanung und -entwicklung
  • Medienbranche
  • Bildungseinrichtungen
  • Sprachberatung
  • Forschungsprojekte
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .