Berlin: Ungarische Literatur und Kultur (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Ungarische Literatur und Kultur" an der HU Berlin ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss des Studiums ist der Bachelor of Arts. Das Studium wird in Vollzeitform angeboten und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die sich gezielt mit der Literatur und kulturellen Entwicklungen Ungarns auseinandersetzen möchten. Die HU Berlin ist eine der führenden deutschen Hochschulen im Bereich der Geisteswissenschaften und bietet vielfältige Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Kultur- und Literaturwissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Kern- und Zweifachstudium. Im Kernfach liegt der Fokus auf der eingehenden Analyse ungarischer Literatur, kultureller Theorien sowie historischer und gesellschaftlicher Kontexte. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester, um Flexibilität bei der Studienaufnahme zu gewährleisten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einzelne Module auch in ungarischer Sprache durchgeführt werden können.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst hauptsächlich Pflichtmodule, die sprachliche, literarische und kulturelle Kompetenzen vermitteln. Zu den typischen Inhalten zählen Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Kulturwissenschaften sowie Landeskunde Ungarns. Zusätzlich bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie moderner Literatur, Kulturgeschichte oder vergleichender Literaturwissenschaft.
Das Studium integriert praxisorientierte Lehrformate, etwa Seminare, Vorträge, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten. Praktische Erfahrungen können durch Kooperationen mit ungarischen Bildungseinrichtungen, Kultureinrichtungen oder Forschungsinstituten gesammelt werden. Die Lehrveranstaltungen finden an verschiedenen Standorten der HU Berlin statt, wobei der Schwerpunkt auf den bibliothekarischen und wissenschaftlichen Ressourcen in Berlin liegt.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Verbindung von Literatur, Kultur und Gesellschaft sowie auf die Förderung sprachlicher Kompetenzen durch Sprachkurse und Austauschprogramme.
Wichtige Inhalte:
- Ungarische Literaturgeschichte
- Literaturtheorien
- Kulturwissenschaften
- Landeskunde Ungarns
- Moderne Literatur
- Kulturgeschichte
- Vergleichende Literaturwissenschaft
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der ungarischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie in der Kulturgeschichte. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Kulturmanagement, Übersetzungen, Verlagswesen, Journalismus, internationale Kulturarbeit sowie in wissenschaftlichen Institutionen. Zudem bieten die im Studium erworbenen interkulturellen Kompetenzen eine Grundlage für Tätigkeiten im Bildungs- und Forschungsbereich oder für weiterführende Studien, etwa im Master- oder Promotionskontext.
Typische Einsatzbereiche:
- Kulturmanagement
- Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
- Verlagswesen
- Journalismus
- Internationale Kulturarbeit
- Wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschung und Lehre
- Bildungsbereich