zur Suche

Berlin: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" an der Freien Universität Berlin ist ein geisteswissenschaftliches Studienangebot, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für Literatur in ihren vielfältigen Formen und historischen Kontexten interessieren und diese analytisch sowie interpretativ erfassen möchten. Das Studienprogramm ist inhaltlich breit aufgestellt, ermöglicht aber auch Spezialisierungen im Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Das Studium findet vollständig an der Freie Universität Berlin in deutscher Sprache statt. Die Studiengangsqualität wird durch Studierende regelmäßig positiv bewertet, insbesondere hinsichtlich der Zugänglichkeit der Literatur, der Lehrenden und der Organisation des Curriculums.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist ein Kernfach im Rahmen eines Kombi-Bachelor-Studiums und umfasst insgesamt sechs Semester. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und ggf. Praxisphasen vor, die in der Regel in Berlin stattfinden. Das Curriculum deckt zentrale Themen der Literaturwissenschaft ab, darunter literarische Theorien, Textanalyse, Literaturgeschichte sowie vergleichende Ansätze. Studierende beschäftigen sich mit klassischen sowie modernen Texten, darunter Dramen, Gedichte, Erzählungen und theoretische Schriften. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch gehalten, wobei besondere Schwerpunkte auf die Analyse verschiedenster Textformen und die historische Entwicklung der Literatur gelegt werden. Das Studium bietet zudem Möglichkeiten zur Vertiefung in bestimmten literaturwissenschaftlichen Feldern, etwa Literaturtheorie, Kulturwissenschaften oder Medien. Ergänzend zu den Vorlesungen und Seminaren bestehen kooperative Forschungsprojekte, Exkursionen und Praxisangebote, beispielsweise in Bibliotheken oder kulturellen Einrichtungen. Das Studienmodell ist auf eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis ausgerichtet, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Literarische Theorien
  • Textanalyse
  • Literaturgeschichte
  • Vergleichende Ansätze
  • Analyse verschiedener Textformen (Dramen, Gedichte, Erzählungen)
  • Historische Entwicklung der Literatur
  • Literaturtheorie, Kulturwissenschaften, Medien

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen kulturelle Einrichtungen wie Museen, Bibliotheken, Archive sowie Verlage und Medienunternehmen. Auch Tätigkeiten in der Kulturverwaltung, im Literatur- und Kulturbetrieb oder in redaktionellen Bereichen sind möglich. Das Studium vermittelt wichtige Kompetenzen in Textanalyse, kultureller Reflexion sowie wissenschaftlicher Arbeit, die für Tätigkeiten in der Forschung, Öffentlichkeitsarbeit oder im Bildungsbereich qualifizieren. Durch die breite fachliche Grundlage bestehen zudem Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der Medienproduktion, der Literaturvermittlung oder in internationalen Kultureinrichtungen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .