zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Literaturwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Literaturwissenschaft an der Universität Halle ist ein geisteswissenschaftlicher Studiengang, der sich mit der Analyse, Interpretation und Erforschung von literarischen Texten und Schriftstücken beschäftigt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird vollständig in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Master of Arts" und findet am Standort Halle (Saale) statt. Das Studienangebot ist modular aufgebaut und bietet verschiedene Schwerpunktsetzungen, darunter Komparatistik, Germanistik, Romanistik und Slavistik. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen in der Textanalyse sowie auf die Auseinandersetzung mit historischen und modernen Literaturformen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Ein-Fach-Master mit 120 Leistungspunkten (LP) konzipiert. Die Studierenden wählen einen Schwerpunkt aus den Bereichen Komparatistik, Germanistik, Romanistik oder Slavistik. Das Studium umfasst in der Regel vier Semester, wobei die Lehrveranstaltungen ausschließlich in deutscher Sprache stattfinden. Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtbereiche und Spezialisierungsangebote, die vertiefte Kenntnisse in bestimmten literarischen Epochen, Genres oder Forschungsansätzen vermitteln.

Die Module beinhalten sowohl theoretische Grundlagen der Literaturwissenschaft als auch praktische Übungen in Textanalyse und Interpretation. Ergänzend werden Forschungs- und Methodenkurse angeboten, um die wissenschaftlichen Kompetenzen der Studierenden zu fördern. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei auch Praxisphasen in Kultureinrichtungen, Bibliotheken oder Archiven integriert sein können.

Wichtige Inhalte:

  • Literaturtheorie und -geschichte
  • Textanalyse und Interpretation
  • Forschungsmethoden in der Literaturwissenschaft
  • Literatur verschiedener Epochen und Genres
  • Praktische Übungen in Kultureinrichtungen, Bibliotheken oder Archiven

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Literaturwissenschaft finden berufliche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen kulturellen und medienbezogenen Bereichen. Typische Tätigkeitsfelder sind die Arbeit in Literatur- und Kultureinrichtungen, Bibliotheken, Archiven sowie in der Medienbranche, etwa im Bereich Redaktion, Publishing oder Kulturmanagement. Durch die erworbenen methodischen Kompetenzen und das analytische Fachwissen sind sie auch in der Forschung, bei Verlagen oder in der Erwachsenenbildung tätig.

  • Literatur- und Kultureinrichtungen
  • Bibliotheken und Archive
  • Medienbranche (z.B. Redaktion, Publishing)
  • Kulturmanagement
  • Forschung und Wissenschaft
  • Verlage und Erwachsenenbildung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .