zur Suche

Bremen: Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik an der Hochschule Bremen ist ein Bachelor-Studium, das eine zukunftsorientierte und vielseitige Ausbildung im Bereich des Maschinenbaus bietet. Ziel des Studiums ist es, Studierende auf die Entwicklung, Konstruktion und Verbesserung von Luft- und Raumfahrzeugen sowie deren Komponenten vorzubereiten. Das Studium ist modular aufgebaut und verbindet naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen mit praxisorientierten Inhalten. Es richtet sich an Studierende mit Interesse an der Erforschung und Entwicklung im Bereich der Luft- und Raumfahrt und bietet eine breite, international ausgerichtete Ausbildung, die durch Kooperationen und praxisnahe Projekte ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf sieben Semester ausgelegt, wobei die Regelstudienzeit ebenfalls sieben Semester beträgt. Das Studium beginnt im Wintersemester und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Im ersten bis dritten Semester liegt der Fokus auf der Vermittlung grundlegender naturwissenschaftlicher und technischer Kenntnisse des Maschinenbaus, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und Technische Mechanik.

Ab dem vierten Semester verschiebt sich der Schwerpunkt auf die Vertiefung in Luft- und Raumfahrttechnik. Hier werden Module zu aerodynamischen Grundlagen, Flugzeug- und Raumfahrzeugdesign, Antriebssystemen, Strömungsmechanik sowie Steuerung und Regelung angeboten. Das Curriculum ist stark projektbezogen gestaltet, um praktische Erfahrungen in technischen Anwendungen der Luft- und Raumfahrt zu fördern.

Das siebte Semester umfasst ein Praxissemester, in dem Studierende praktische Erfahrungen in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen sammeln können, sowie die Anfertigung der Bachelorarbeit, die den Abschluss bildet. Die Hochschule Bremen ermöglicht im Rahmen des Studiums die Teilnahme an Forschungsprojekten im Bereich Luft- und Raumfahrt und kooperiert mit Industriepartnern, um die Praxisnähe zu erhöhen.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Luft- und Raumfahrttechnik-Studiums haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in der Luft- und Raumfahrtindustrie, im Anlagenbau sowie in der Entwicklung und Optimierung von Flugzeugen, Satelliten, Raketen und Raumfahrzeugen. Mögliche Einsatzfelder sind Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktionsplanung, Qualitätssicherung sowie Projektmanagement. Durch die praxisnahe Ausbildung und die interdisziplinäre Ausrichtung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen vorbereitet, wobei auch Tätigkeiten in der betriebswirtschaftlichen Planung und Steuerung denkbar sind.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
28307 Bremen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .