Hagenberg im Mühlkreis: Information Security Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Information Security Management" wird an der FH Oberösterreich angeboten. Er ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium richtet sich insbesondere an Berufstätige und wird in einem berufsbegleitenden Modell angeboten. Der Standort des Studiengangs ist Hagenberg im Mühlkreis, eine bekannte Hochschuleinrichtung, die für ihre technischen und ingenieurwissenschaftlichen Forschungsfelder bekannt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Information Security Management" vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit und des Sicherheitsmanagements. Der Studienaufbau erfolgt in einem modularen System, das sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen umfasst. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und sind so konzipiert, dass sie Berufstätigen eine flexible Studiengestaltung ermöglichen. Das Studium besteht aus vier Semestern, wobei die Lehrveranstaltungen an verschiedenen Standorten der FH Oberösterreich, insbesondere in Hagenberg, durchgeführt werden.
Der Studienplan umfasst Kernmodule zu Themen wie IT-Sicherheitsarchitektur, Risiko- und Bedrohungsmanagement, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Strategien zur Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen. Zudem werden Spezialisierungen und Wahlfächer angeboten, die es den Studierenden ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Praxisorientierte Elemente, beispielsweise Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen, fördern die Anwendung der erlernten Inhalte in realen Berufssituationen. Die Hochschule integriert in den Studiengang auch Forschungs- und Entwicklungsfelder im Bereich der Cybersicherheit, um aktuelle Herausforderungen der digitalen Welt abzudecken.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Information Security Management" sind qualifiziert, in Bereichen wie IT-Sicherheitsberatung, Risikomanagement, Sicherheitsarchitektur, Compliance-Management sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmen unterschiedlichster Branchen
- Öffentliche Einrichtungen
- Sicherheitsfirmen