Wernigerode: Marketingmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Marketing Management an der Hochschule Harz vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der strategischen und operativen Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien, Marktforschung sowie auf praxisnahe Managementkompetenzen spezialisieren möchten. Der Studiengang legt besonderen Fokus auf die Verbindung von betriebswirtschaftlichem Wissen mit aktuellen Trends im digitalen Marketing und Data-Driven Marketing, was eine breite Qualifikation für die vielfältigen Anforderungen in der Marketingbranche schafft. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen, die praxisorientierte Lernangebote und Netzwerkbildung fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studienaufbau gliedert sich in sieben Semester. Im ersten bis dritten Semester erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Konsumenten- und Marktforschung, Marketing-Grundlagen, digitales und internationales Marketing sowie Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung. Hierbei kommen vielfältige Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten, Planspiele und Tutorien zum Einsatz. Ergänzend werden praktische Kompetenzen durch Office-Schulungen, Business English und methodische Trainings vermittelt.
Im vierten Semester besteht die Möglichkeit, ein Praktikum oder ein Auslandssemester zu absolvieren, unterstützt durch das International Office der Hochschule Harz. Die Semester fünf und sechs sind geprägt von vertiefenden Themen wie Data Driven Marketing, Prozessmanagement, Marketingcontrolling, Logistik sowie branchenspezifisches Marketing (z. B. B2B, Dienstleistungs-, Non-Profit-Marketing). Zudem erfolgt die Erstellung einer Studienarbeit im Rahmen des Moduls „Technik wissenschaftlichen Arbeitens“, um die Studierenden auf die Bachelorarbeit vorzubereiten. In diesen Semestern werden vermehrt Praxisprojekte durchgeführt, Teamarbeit gefördert und praktische Anwendung des Wissens im Mittelpunkt gestellt.
Das siebte Semester umfasst ein weiteres Praktikum, die Bachelor-Arbeit sowie ein Kolloquium. Insgesamt bietet der Studiengang eine praxisnahe und anwendungsorientierte Ausbildung, die durch Projektarbeiten, Praxisprojekte und Teamarbeit ergänzt wird. Die Hochschule Harz legt zudem Wert auf die Vermittlung aktueller Trends wie Social Media Kommunikation, Online-Marketing sowie Consumer Neuroscience und fördert die Entwicklung wissenschaftlicher und methodischer Kompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Strategisches und operatives Marketing
- Marktforschung und Consumer Insights
- Digitales und internationales Marketing
- Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung
- Data Driven Marketing und Prozessmanagement
- Marketingcontrolling und Logistik
- Branchenspezifisches Marketing (B2B, Dienstleistungs-, Non-Profit)
- Praxisprojekte, Teamarbeit und Praxisphasen
- Aktuelle Trends wie Social Media, Online-Marketing und Consumer Neuroscience
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Marketing Management sind qualifiziert für Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern rund um Marketing, Vertrieb und Produktmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Strategisches Marketing
- Marktforschung
- Markenmanagement
- Event- und Sponsoring-Management
- Online- und Social Media Kommunikation
- Data-Driven Marketing
- Produkt- und Brand-Management
- Public Relations
- Vertriebssteuerung