Steyr: Marketing und Electronic Business (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Marketing und Electronic Business" an der FH Oberösterreich, Standort Steyr, ist ein praxisorientiertes Bachelor-Programm, das sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich Marketing und Electronic Business anstreben, mit dem Ziel, in verschiedensten Branchen im Marketing- und Digitalisierungsumfeld tätig zu werden. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Fachinhalte, praxisnaher Lehrmethoden sowie auf die Förderung digitaler Kompetenzen und strategischer Fähigkeiten im elektronischen Geschäftsverkehr.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung. Die Studieninhalte umfassen grundlegende Module in Marketing, Marktforschung, Konsumentenverhalten, Digital Business, Electronic Commerce, Strategisches Management sowie Kommunikations- und Werbepsychologie. Ergänzend dazu werden vertiefende Kurse in Online-Marketing, Social Media, Data Analytics und E-Business-Strategien angeboten, die die Studierenden auf die Anforderungen der digitalisierten Wirtschaft vorbereiten.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester eine breite Grundlagenausbildung bieten. In den späteren Semestern besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlfächer oder Vertiefungsrichtungen auf spezifische Bereiche wie Digital Marketing oder Electronic Business zu spezialisieren. Praxisanteile werden durch Projektarbeiten, Unternehmenskooperationen und Praktika integriert. Das Studium wird überwiegend in deutscher Sprache vermittelt, wobei an bestimmten Lehrveranstaltungen auch englische Fachliteratur und -vorträge zum Einsatz kommen. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit Unternehmen aus der Region, um Praxisprojekte und praktische Erfahrungen zu fördern. Zusätzlich bietet die FH Oberösterreich forschungsorientierte Module, die aktuelle Entwicklungen im Bereich Electronic Business miteinbeziehen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Digitalwirtschaft und Electronic Business. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Marketingabteilungen, Digital- und E-Commerce-Teams, Werbeagenturen sowie in der strategischen Unternehmensberatung.
Typische Einsatzfelder sind die Entwicklung und Umsetzung von Vermarktungsstrategien, Online-Marketing-Kampagnen, Data Analytics, Customer Relationship Management (CRM) und digitale Geschäftsmodelle. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht zudem den Einstieg in Führungs- und Projektmanagementpositionen in verschiedenen Branchen, insbesondere im Handel, der Dienstleistungswirtschaft, Industrie sowie in Start-ups und digitalen Innovationseinrichtungen.