Aachen: Maschinenbau PLuS (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Maschinenbau PLuS" an der FH Aachen ist ein duales Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium wird am Standort Jülich angeboten und schließt mit dem Titel "Bachelor of Engineering" ab. Es richtet sich an Studierende, die eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Maschinenbau anstreben, und verbindet akademische Inhalte mit praktischer Berufserfahrung durch die duale Studienform. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung in Verbindung mit der engen Zusammenarbeit mit der Industrie, insbesondere der deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Anwendung, die durch die duale Studienform gewährleistet wird. Die Studienzeit erstreckt sich über acht Semester, in denen die Studierenden sowohl an der FH Aachen als auch in einem kooperierenden Unternehmen tätig sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum beinhaltet grundlegende ingenieurwissenschaftliche Fächer wie Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik sowie spezialisierte Module im Bereich Konstruktion, Thermodynamik, Mechatronik und Automatisierungstechnik.
Darüber hinaus bietet der Studiengang Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Fahrzeugtechnik, Produktionsmanagement oder Energietechnik ermöglichen. Die praktische Ausbildung erfolgt durch Praxisphasen im Unternehmen, welche gezielt in das Studium integriert sind, um die Theorie mit realen industriellen Anforderungen zu verknüpfen.
Die FH Aachen kooperiert mit zahlreichen Unternehmen der regionalen Industrie, was den Studierenden praxisnahe Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet. Neben Vorlesungen, Übungen und Seminaren finden auch Laborarbeit, Projektarbeiten und Exkursionen statt. Das Studienmodell fördert die Entwicklung praktischer Fähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungskompetenz.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Maschinenbaustudiums an der FH Aachen sind in vielfältigen Bereichen tätig. Typische Einsatzfelder sind die Automobilindustrie, Anlagen- und Maschinenbau, Produktionsplanung, Forschung und Entwicklung sowie technisches Management. Durch die praxisorientierte Ausbildung verfügen die Absolventen über die Qualifikation, in Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung und Projektleitung tätig zu werden. Das Studium eröffnet gute Karrierechancen in nationalen und internationalen Unternehmen, wobei die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine starke Grundlage für den Einstieg in die Berufswelt bildet.