Bremen: Maschinenbau (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Bremen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von drei Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Engineering" ab und findet am Standort Bremen statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Bereich Maschinenbau anstreben, einem traditionsreichen und in Deutschland hoch angesehenen Fachgebiet. Die Hochschule Bremen legt besonderen Wert auf praxisnahe Lehre und forschungsorientierte Inhalte, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Industrie vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Maschinenbau vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Kernbereichen der Ingenieurwissenschaften, darunter Konstruktion, Fertigungstechnik, Thermodynamik, Mechatronik und Fahrzeugtechnik. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung von grundlegenden theoretischen Kenntnissen und Methoden dienen. Im weiteren Verlauf können die Studierenden Wahlpflichtmodule belegen, um sich in spezifischen Fachgebieten zu spezialisieren.
Der Studienplan integriert sowohl Vorlesungen, Übungen und Seminare als auch praktische Komponenten, beispielsweise durch Laborarbeiten und Projektarbeiten. Das Lehrangebot umfasst Präsenzveranstaltungen, die überwiegend auf Deutsch stattfinden. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, wodurch praxisorientierte Projekte sowie Praktika ermöglicht werden. Studienorte sind ausschließlich am Campus Bremen.
Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Automobil- und Maschinenbau sowie auf innovativen Fertigungstechnologien. Die Hochschule Bremen fördert interdisziplinäre Ansätze und bietet Studierenden die Möglichkeit, an Forschungsprojekten in den Bereichen Leichtbau, Nachhaltigkeit und Automatisierung mitzuwirken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Maschinenbau verfügen über eine breite Palette an Berufsfeldern. Typische Einsatzbereiche sind die Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrttechnik sowie die Energie- und Verfahrenstechnik. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren für Tätigkeiten in Konstruktion, Entwicklung, Projektmanagement und Forschung. Durch die praxisnahe Ausbildung und die engen Kooperationen mit der Industrie bestehen gute Voraussetzungen für den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen in nationalen und internationalen Unternehmen.