zur Suche

Heiligenhaus: Maschinenbau (B.Eng.)

42579 Heiligenhaus
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Bochum vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Planung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion technischer Geräte und Anlagen. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in den Kernkompetenzen des Maschinenbaus sowie auf die Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse. Es richtet sich an Studierende, die eine solide Basis in Naturwissenschaften sowie in technischen Fertigkeiten erwerben möchten. Das Programm ist eng mit der deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie verbunden und bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten für den Berufseinstieg oder für weiterführende Forschungsaktivitäten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sieben bis neun Semestern, wobei das Vollzeitmodell in der Regel neun Semester umfasst und das kooperative Modell (KIA) auf eine Dauer von neun Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Die Studieninhalte gliedern sich in grundlegende naturwissenschaftliche und technische Grundlagen, die in den ersten Semestern vermittelt werden, sowie in vertiefende Module in den Bereichen Konstruktion & Entwicklung, Produktion & Logistik, Digitale Produktion sowie Energie- und Umwelttechnik.

Der Studienaufbau umfasst eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und praktischen Phasen. Die Studierenden absolvieren eine Praxisphase sowie eine Bachelorarbeit, die im Rahmen eines Kolloquiums präsentiert wird. Besonders an der Hochschule Bochum sind die modulübergreifenden, praxisorientierten Lehrformate sowie die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte innerhalb der vier Studienschwerpunkte zu setzen. Ergänzend zu den theoretischen Inhalten sind Pflichtpraktika vorgesehen, die bis zu Beginn des fünften Semesters nachgewiesen werden müssen.

Das Studienmodell mit Kooperationspartnern (KIA) ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Berufspraxis durch praktische Phasen in Unternehmen. Zudem besteht die Option, parallel zum Studium eine Zusatzqualifikation zum Lehrer an Berufskollegs zu erwerben, was die beruflichen Einsatzmöglichkeiten erweitert. Die Hochschule Bochum kooperiert mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Studierenden praxisnahe Erfahrungen und Netzwerkmöglichkeiten zu bieten.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Maschinenbaustudium qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder in der Industrie, insbesondere in den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Logistik, Energie- und Umwelttechnik sowie Digitale Produktion. Absolventinnen und Absolventen finden Beschäftigung in Unternehmen der Automobilindustrie, Maschinenbau, Anlagenbau, Energiewirtschaft sowie im Forschungs- und Entwicklungsbereich. Die breite fachliche Qualifikation eröffnet zudem Perspektiven in Management- und Projektleitungsfunktionen sowie in der Beratung und im technischen Vertrieb. Die hohe Praxisorientierung des Studiums bereitet auf die Anforderungen in internationalen und innovativen Arbeitsfeldern vor.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
42579 Heiligenhaus

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .