zur Suche

Lingen: Allgemeiner Maschinenbau (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Allgemeiner Maschinenbau" an der Hochschule Osnabrück wird am Standort Lingen angeboten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das auf eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung abzielt und die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder im Bereich Maschinenbau vorbereitet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse im Maschinenbau, wobei besonderer Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis gelegt wird. Das Studienmodell umfasst sowohl Präsenzphasen als auch projektorientierte Lehrveranstaltungen, die in der Regel in sechs Semestern absolviert werden. Der Unterricht erfolgt vollständig in deutscher Sprache. Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung der ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, wie Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und technische Mechanik. Im weiteren Verlauf des Studiums werden fachbezogene Module angeboten, darunter Thermodynamik, Maschinenelemente, Fertigungstechnik, CAD, Steuerungstechnik sowie Mechatronik.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematik
  • Physik
  • Werkstoffkunde
  • Technische Mechanik
  • Thermodynamik
  • Maschinenelemente
  • Fertigungstechnik
  • CAD (Computer-Aided Design)
  • Steuerungstechnik
  • Mechatronik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Hochschule Osnabrück legt besonderen Wert auf die Entwicklung praktischer Kompetenzen und die Förderung von Innovationen im Bereich des Maschinenbaus. Das Studienangebot umfasst auch Kooperationsprojekte mit Unternehmen sowie Forschungsaktivitäten, die den Bezug zur Industrie stärken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Allgemeiner Maschinenbau" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie in verschiedenen Branchen einsetzen können. Typische Einsatzfelder liegen in der Automobilindustrie, im Anlagen- und Maschinenbau, in der Fertigungstechnologie sowie in der Forschung und Entwicklung. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren für Tätigkeiten im Produktdesign, der Produktionsplanung, der Qualitätssicherung sowie im technischen Vertrieb. Durch die praxisnahe Ausbildung bestehen gute Karriereaussichten in Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen, auch im internationalen Kontext.

Typische Einsatzbereiche:

  • Automobilindustrie
  • Anlagen- und Maschinenbau
  • Fertigungstechnologie
  • Forschung und Entwicklung
  • Produktdesign
  • Produktionsplanung
  • Qualitätssicherung
  • Technischer Vertrieb
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
49808 Lingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .