Friedberg: Business Administration (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Business Administration" an der Technische Hochschule Mittelhessen ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm, das auf den Abschluss "Master of Business Administration" (MBA) ausgerichtet ist. Das Studium findet in Friedberg statt und ist darauf ausgelegt, Berufstätigen eine flexible Weiterbildung zu ermöglichen. Es richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen erweitern und ihre Karrierechancen verbessern möchten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 14.100 €. Das Studium wird in deutscher und englischer Sprache angeboten und ist für eine Regelstudienzeit von vier Semestern konzipiert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Business Administration" an der THM vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich Management und Führung. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Inhalte, um die Studierenden auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in Unternehmen vorzubereiten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform am Standort Friedberg statt, wobei durch die berufsbegleitende Struktur eine flexible Zeiteinteilung ermöglicht wird.
Der Studiengang gliedert sich in grundlegende Managementmodule, die Themen wie Unternehmensführung, Strategisches Management, Finanzmanagement, Marketing sowie Personalmanagement abdecken. Ergänzt werden diese durch Wahlpflichtfächer, die Spezialisierungen in Bereichen wie Innovation, Digitalisierung oder internationale Geschäftsführung ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Vermittlung von Führungskompetenzen durch Fallstudien, Gruppenprojekte und Praxisphasen. Das Studium umfasst typischerweise Präsenzveranstaltungen an Wochenenden sowie digitale Lehrformate, um die Vereinbarkeit mit Berufstätigkeit zu gewährleisten.
Wichtige Inhalte:
- Management und Führung
- Unternehmensführung und Strategisches Management
- Finanzmanagement
- Marketing
- Personalmanagement
- Spezialisierungen in Innovation, Digitalisierung, internationale Geschäftsführung
- Praxisorientierte Vermittlung durch Fallstudien, Gruppenprojekte und Praxisphasen
- Lehrformate: Präsenzveranstaltungen, digitale Formate
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des MBA-Studiums "Business Administration" verfügen über eine erweiterte Qualifikation, die sie für Management- und Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen qualifiziert. Typische Berufsfelder umfassen Positionen im Bereich Unternehmensleitung, Consulting, Projektmanagement, Marketing, Finanzwesen sowie Personalentwicklung. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen es den Absolventinnen und Absolventen, strategische Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und verantwortungsvolle Tätigkeiten in nationalen und internationalen Unternehmen zu übernehmen. Das Studium eröffnet zudem die Möglichkeit, die Karriere in Richtung Selbstständigkeit oder in beratende Funktionen auszubauen.
- Unternehmensleitung
- Consulting
- Projektmanagement
- Marketing
- Finanzwesen
- Personalentwicklung