zur Suche

Graz: Advanced Materials Science (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Advanced Materials Science" an der Universität Graz ist ein konsekutives Master-Programm in Vollzeit, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der Materialwissenschaften erwerben möchten. Das Programm fokussiert auf die Erforschung und Entwicklung verschiedenster Werkstoffe und Materialien, wobei die enge Verbindung zwischen naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Aspekten im Vordergrund steht. Das Studienangebot ist interdisziplinär ausgerichtet und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in den Grundlagen und Anwendungen der Materialwissenschaften. Die Inhalte umfassen die Struktur, Eigenschaften und Verarbeitung verschiedener Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Keramiken und Glas. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Chemie, Physik, Mathematik sowie in den Bereichen Elektrotechnik und Informatik beinhalten. Im weiteren Verlauf des Studiums stehen vertiefende Module zu Materialcharakterisierung, Werkstoffentwicklung, Simulationstechniken und angewandter Forschung im Mittelpunkt.

Das Studium integriert praxisorientierte Elemente, wie Laborarbeiten, Projektarbeiten und mögliche Kooperationen mit Industriepartnern, um die Anwendungskompetenz der Studierenden zu fördern. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Praktika sowie Projektarbeiten, die an den Standorten der Universität Graz stattfinden. Die Universität Graz legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und bietet spezielle Forschungsfelder im Bereich der Werkstofftechnologien und Materialinnovation.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der internationalen Ausrichtung, weshalb die Unterrichtssprache Englisch ist. Das Studienangebot ist so gestaltet, dass es sowohl wissenschaftliche als auch industrielle Karrieremöglichkeiten eröffnet, etwa in Forschungseinrichtungen, Entwicklungsabteilungen von Unternehmen sowie im Bereich der Materialentwicklung und -prüfung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Advanced Materials Science" verfügen über eine breite Qualifikation, die ihnen den Einstieg in vielfältige Berufsfelder ermöglicht. Typische Einsatzbereiche sind die Forschung und Entwicklung in der Industrie, insbesondere in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Kunststofftechnik, Keramik- und Glasherstellung sowie in der Werkstoffprüfung. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Materialanalyse, Qualitätssicherung und im technischen Consulting. Mit ihrer interdisziplinären Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf eine Karriere in Forschungsinstituten, Unternehmen der Fertigungsindustrie sowie in der wissenschaftlichen Forschung vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .