zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Soft Matter and Materials (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soft Matter and Materials" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutiver Master of Science, der in Vollzeit studiert wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Strukturen, Eigenschaften und Anwendungen verschiedenster Materialien und Werkstoffe. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Mainz statt und wird auf Englisch angeboten. Es bietet eine fundierte interdisziplinäre Ausbildung, die naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Inhalte miteinander verbindet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Soft Matter and Materials" ist vielfältig und praxisnah gestaltet. Er baut auf grundlegenden Kenntnissen in Chemie, Physik, Mathematik sowie ausgewählten Ingenieurwissenschaften wie Elektrotechnik und Informatik auf. Das Curriculum umfasst typischerweise Module zu den Strukturen und Eigenschaften von Materialien wie Metallen, Kunststoffen, Keramiken und Glas. Dabei werden sowohl die naturwissenschaftlichen Grundlagen als auch die technischen Anwendungen vertieft vermittelt. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Kenntnisse dienen, während sich die späteren Semester auf spezielle Themen und Forschungsgebiete fokussieren.

Das Studium beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die in Laboren am Campus Mainz durchgeführt werden. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Mitarbeit in Forschungsprojekten, die den Praxisbezug stärken. Das Lehrangebot ist auf die Entwicklung innovativer Materiallösungen ausgerichtet und fördert interdisziplinäres Arbeiten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kombination aus naturwissenschaftlichem Verständnis und ingenieurtechnischer Anwendung.

Wichtige Inhalte:

  • Strukturen und Eigenschaften von Metallen, Kunststoffen, Keramiken und Glas
  • Materialwissenschaftliche Grundlagen
  • Technische Anwendungen und Innovationen
  • Interdisziplinäres Arbeiten in Forschungsprojekten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Soft Matter and Materials" qualifizieren sich für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung sowie Produktion in der Material- und Werkstoffindustrie. Mögliche Einsatzfelder sind die Automobilindustrie, Elektronik, chemische Industrie, Medizintechnik sowie Umwelttechnik. Zudem bestehen Perspektiven in der wissenschaftlichen Forschung, beispielsweise an Hochschulen oder Forschungsinstituten, sowie in Beratungs- und Entwicklungsabteilungen. Das Studium legt die Grundlage für eine weiterführende akademische Laufbahn, etwa in Promotionsprogrammen.

Typische Berufsfelder:

  • Forschung und Entwicklung in der Material- und Werkstoffindustrie
  • Qualitätssicherung und Produktion
  • Automobilindustrie
  • Elektronik und Medizintechnik
  • Umwelttechnik
  • Wissenschaftliche Forschung an Hochschulen oder Instituten
  • Beratungs- und Entwicklungsabteilungen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .