zur Suche

Marburg: Functional Materials (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Functional Materials" an der Universität Marburg ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die an der Erforschung und Entwicklung funktionaler Materialien interessiert sind. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was eine internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstützt. Der Standort des Studiums ist Marburg, eine Stadt mit einer traditionsreichen Universität und vielfältigen Forschungsaktivitäten im Bereich der Materialwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Functional Materials" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Strukturen, Eigenschaften und Anwendungen verschiedener Materialklassen, darunter Metalle, Kunststoffe, Keramiken und Glas. Das Curriculum integriert naturwissenschaftliche Disziplinen wie Chemie, Physik und Mathematik sowie ingenieurwissenschaftliche Fächer wie Elektrotechnik und Informatik. Typischerweise umfasst das Studium sowohl theoretische als auch praxisorientierte Module, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der interdisziplinären Verbindung zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften liegt.

Das Studienmodell ist auf eine vertiefte Auseinandersetzung mit funktionalen Materialien ausgerichtet, wobei spezielle Schwerpunkte auf die Entwicklung neuer Werkstoffe und deren Anwendungen gelegt werden. Das Programm beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern, die praktische Erfahrungen und Forschungsprojekte ermöglichen.

Der Studiengang ist so strukturiert, dass Studierende im Verlauf des Studiums unterschiedliche Spezialisierungen wählen können, beispielsweise in Bereichen wie Nanomaterialien, Werkstoffdesign oder Funktionalisierung von Werkstoffen. Die Module sind über die Semester verteilt, wobei die Abschlussarbeit in den letzten Semestern im Rahmen eines Forschungsprojekts erfolgt. Die Universität Marburg legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und die Förderung von Forschungsfähigkeiten im Bereich der funktionalen Materialien.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Functional Materials" qualifizieren sich für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Produktentwicklung sowie Qualitätssicherung in Branchen wie der Automobilindustrie, Elektronik, Werkstofftechnik, Chemie und Medizintechnik. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschungsinstituten, bei Zulieferern oder in der Beratung. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums sind die Absolventen gut auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vorbereitet, die innovative Materiallösungen erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .