Berlin: Mathematik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Mathematik an der Freie Universität Berlin ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor of Science und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte mathematische Ausbildung anstreben, um komplexe Fragestellungen in verschiedenen Fachgebieten zu bearbeiten. Das Programm ist auf die Vermittlung analytischer Fähigkeiten und mathematischer Methoden ausgerichtet und legt einen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der Mathematik in naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Kontexten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Mathematik an der Freie Universität Berlin bietet eine umfassende und strukturierte Ausbildung, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen vermittelt. Das Studium ist in Module gegliedert, die die grundlegenden Bereiche der reinen und angewandten Mathematik abdecken. Zu den Kernfächern zählen Analysis, Linear Algebra, Geometrie, Stochastik und Numerik. Ergänzend dazu werden Spezialisierungen in Bereichen wie mathematische Modellierung, Optimierung und Algorithmik angeboten.
Das Studienmodell ist auf eine Vollzeitstudienorganisation ausgelegt, wobei Semesterpläne sowohl für den Sommer- als auch für den Wintersemesterbeginn gelten. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Deutsch gehalten und umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare sowie praktische Übungen, die an den Standorten der Freie Universität Berlin stattfinden.
Besondere Schwerpunkte des Studiums liegen auf der aktiven Problemstellung und der Anwendung mathematischer Methoden zur Modellierung und Analyse realer Phänomene. Das Programm zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei Kooperationen mit Forschungsinstituten und Industrieunternehmen bestehen. Zudem werden praxisorientierte Projekte, Übungen und mögliche Praktika integriert, um die Berufsfähigkeit der Studierenden zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mathematik an der Freie Universität Berlin verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die in zahlreichen Berufsfeldern eingesetzt werden kann. Typische Einsatzbereiche sind die Marktforschung, Softwareentwicklung, Datenanalyse, Finanz- und Wirtschaftsberatung sowie Tätigkeiten in der Forschung und Entwicklung. Die erworbenen analytischen und mathematischen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Branchen, die auf quantitative Methoden und Problemlösungskompetenzen angewiesen sind. Zudem eröffnet das Studium die Möglichkeit, in wissenschaftlichen oder technischen Berufen weiterführende Qualifikationen zu erwerben.