Bielefeld: Mathematik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Mathematik" an der Universität Bielefeld ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Education" und richtet sich insbesondere auf die Lehramtsausbildung im Fach Mathematik für die Grundschule. Es kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Der Standort des Studiengangs ist Bielefeld. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und verbindet theoretische sowie anwendungsbezogene Inhalte. Es besteht eine enge Verzahnung zwischen mathematischer Forschung und schulischer Praxis, wobei Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen und Forschungsinstituten bestehen, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den mathematischen Grundlagen sowie in mathematischer Didaktik im Kontext der Grundschullehrerausbildung. Die Studienstruktur umfasst Module, die sowohl mathematische Fachkenntnisse als auch pädagogische Kompetenzen vermitteln. Die Studieninhalte sind in verschiedene Schwerpunktbereiche gegliedert, beispielsweise die mathematische Grundbildung für die Grundschule, die im Rahmen der Vertiefung des Fachstudiums behandelt werden.
Das Studienangebot umfasst unterschiedliche Modelle, darunter eine Variante mit Bachelor-Arbeit sowie eine ohne, wobei die Version mit Abschlussarbeit insbesondere für Studierende geeignet ist, die vertiefte Forschungs- oder Praxisprojekte durchführen möchten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf dem Campus in Bielefeld statt und bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren sowie praktischen Lehrpraktika.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung mathematischer Problemlösestrategien, der Entwicklung didaktischer Kompetenzen sowie der Verbindung von Theorie und Praxis im schulischen Kontext. Das Programm ist darauf ausgelegt, Studierende sowohl für den Schuldienst als auch für Tätigkeiten in der Bildungsforschung, Bildungsadministration oder bei der Entwicklung von Bildungsmaterialien zu qualifizieren.
Relevante Forschungsfelder umfassen die mathematische Grundbildung, die Entwicklung von Lehr-Lern-Konzepten sowie die Integration digitaler Medien in den Unterricht. Das Studium ist sowohl forschungs- als auch praxisorientiert gestaltet, um eine vielseitige Berufsausbildung zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mathematik" mit Schwerpunkt im Lehramt sind qualifiziert, in Grundschulen als Mathematiklehrkräfte tätig zu werden. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, bei der Entwicklung von Lehrmaterialien oder in der Bildungsforschung. Neben dem Schuldienst bestehen auch Karrierechancen in der Erwachsenenbildung, in der Bildungsplanung sowie in Organisationen, die sich mit mathematischer Grundbildung beschäftigen. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht eine flexible Berufswahl innerhalb der Bildungs- und Wissenschaftslandschaft.