
Halle (Saale): Mathematik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Mathematik an der Universität Halle ist ein Vollzeit-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Science führt. Das Studium findet am Standort Halle (Saale) statt und richtet sich an Studierende, die eine fundierte mathematische Ausbildung erwerben möchten. Es ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten im Bereich der angewandten und reinen Mathematik entwickeln. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen und die Anwendung mathematischer Modelle in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Mathematik ist in sechs Semester gegliedert, wobei die ersten Semester die Grundlagenfächer und mathematischen Methoden abdecken. Zu den Kernmodulen zählen Analysis, Lineare Algebra, Numerische Methoden, Stochastik sowie Algebra. Aufbauend darauf folgen vertiefende Wahlpflichtfächer und Spezialisierungen in Bereichen wie Angewandte Mathematik, Mathematische Modellierung oder Statistik. Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Übungen und Seminaren als auch praktische Übungen und Projektarbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Analysis
- Lineare Algebra
- Numerische Methoden
- Stochastik
- Algebra
- Vertiefende Wahlpflichtfächer in Angewandter Mathematik, Mathematischer Modellierung und Statistik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die Universität Halle bietet besondere Schwerpunkte in der mathematischen Modellierung und in der angewandten Statistik. Zudem besteht die Möglichkeit, Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen und Forschungsinstituten zu absolvieren, um die erlernten Kompetenzen in realen Anwendungssituationen zu erproben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium ist auf eine breite Berufsfeldorientierung ausgelegt, wobei die Studierenden durch praxisnahe Inhalte auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Industrie, Datenanalyse, Softwareentwicklung und Marktforschung vorbereitet werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Mathematik-Studiums an der Universität Halle verfügen über eine solide mathematische Grundlage, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind die Datenanalyse und Statistik, die Software- und Algorithmusentwicklung, die Finanz- und Wirtschaftsanalyse sowie die Forschung in Wissenschaft und Industrie.
Typische Einsatzbereiche:
- Datenanalyse und Statistik
- Software- und Algorithmusentwicklung
- Finanz- und Wirtschaftsanalyse
- Forschung in Wissenschaft und Industrie
- Arbeiten im öffentlichen Dienst in quantitativen und analytischen Bereichen