zur Suche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hochschulprofil Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale): Mathematik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Mathematik an der Universität Halle bietet Studierenden eine fundierte Ausbildung in den mathematischen Wissenschaften mit vielfältigen Anwendungsfeldern. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht bis neun Semestern ausgelegt und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Halle (Saale) statt. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine breite Fächerpalette und praxisorientierte Inhalte aus, die auf die Vermittlung mathematischer Problemlösungsfähigkeiten und deren Anwendung in verschiedenen Branchen abzielen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt grundlegende und fortgeschrittene mathematische Kenntnisse, die in unterschiedlichen Fachbereichen wie Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaft Anwendung finden. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische Module als auch praxisnahe Lehrveranstaltungen, die in Form von Vorlesungen, Übungen und Projektarbeiten gestaltet sind. Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet verschiedene Spezialisierungen, etwa in Angewandter Mathematik, Numerik oder Statistik.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematische Grundlagen und Theorien
  • Angewandte Mathematik und Numerik
  • Statistik und Datenanalyse
  • Mathematische Methodik und Softwareanwendungen
  • Fachspezifische Module für Lehramtsstudien (erste und zweite Fachrichtung)

Es bestehen unterschiedliche Studienmodelle, etwa das Lehramtsstudium für Gymnasien mit den Fachkombinationen "erstes Fach" (95 Leistungspunkte) und "zweites Fach" (90 LP), sowie das Lehramtsstudium für Sekundarschulen und Grundschulen mit entsprechenden Fachanteilen. Die Regelstudienzeit variiert je nach Studienmodell zwischen acht und neun Semestern. Das Studium wird überwiegend in deutscher Sprache durchgeführt.

Das Lehrangebot an der Universität Halle ist durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis geprägt. Es bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, die praktische Anteile in Form von Praktika, Projektarbeiten und Forschungsprojekten ermöglichen. Zudem werden spezielle Module zur wissenschaftlichen Methodik und zum Umgang mit mathematischer Software angeboten, um die Studierenden auf den Berufseinstieg vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Mathematikstudiums verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in diversen Berufsfeldern qualifiziert. Mögliche Einsatzbereiche sind die Forschung und Entwicklung in der Industrie, die Softwareentwicklung, die Datenanalyse, die Marktforschung sowie Tätigkeiten in öffentlichen Einrichtungen und im Bildungsbereich. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und den Umgang mit mathematischen Methoden, die in zahlreichen Berufsfeldern gefragt sind. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vermittlung mathematischer Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf eine vielfältige Berufslaufbahn vorbereitet.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
06108 Halle (Saale)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .