Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Mathematik an der Universität zu Köln ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern zum Abschluss "Master of Education" führt. Das Studium ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich und findet hauptsächlich an den Standorten in Köln statt. Es richtet sich primär an Studierende, die eine Lehrertätigkeit im Fach Mathematik an verschiedenen Schulformen anstreben. Die Universität zu Köln ist eine der größten Universitäten Deutschlands und bietet eine breite Palette an Fachrichtungen und Forschungsfeldern im Bereich der Mathematik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Mathematik an der Universität zu Köln ist praxisorientiert und legt einen besonderen Fokus auf die mathematische Problemlösung und die Anwendung mathematischer Methoden in naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Kontexten. Das Studium ist so aufgebaut, dass es sowohl theoretische Kenntnisse als auch praxisbezogene Kompetenzen vermittelt. Es gliedert sich in verschiedene Module, die mathematische Grundlagen, angewandte Mathematik, Didaktik sowie fachdidaktische Lehrinhalte umfassen.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische Grundlagen
- Angewandte Mathematik
- Didaktik und fachdidaktische Lehrinhalte
- Spezialisierungen in Analysis, Algebra, Geometrie oder Statistik
- Praktische Anteile wie Tutorien, Projektarbeiten und Praktika
Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlmodule, die den Studierenden die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten. Die Lehrveranstaltungen werden in Deutsch gehalten und finden hauptsächlich an den Standorten in Köln statt. Das Studienmodell ist auf die Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen, Berufsbildenden Schulen sowie für sonderpädagogische Tätigkeiten ausgerichtet. Zudem bestehen Kooperationen mit Partnern im Bereich angewandter mathematischer Methoden, mathematischer Didaktik sowie der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Mathematik an der Universität zu Köln sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere für den Schuldienst an Gymnasien, Gesamtschulen, Berufsbildenden Schulen und in der Sonderpädagogik. Darüber hinaus eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der Marktforschung, der Softwareentwicklung, im technischen Management sowie in der Industrie, beispielsweise im Bereich der Datenanalyse, Simulation oder Optimierung. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung mathematischer Problemlösungskompetenzen sind Absolvierende gut auf Tätigkeiten in verschiedenen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Feldern vorbereitet.