zur Suche

Leipzig: Mathematik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Mathematik an der Universität Leipzig ist ein grundständiges Studium, das auf eine Regelstudienzeit von acht bis zehn Semestern ausgelegt ist und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und findet hauptsächlich am Standort Leipzig statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte mathematische Ausbildung anstreben, um komplexe Problemstellungen in verschiedenen Anwendungsfeldern zu bearbeiten. Die Universität Leipzig legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Vermittlung mathematischer Kenntnisse und kooperiert in diesem Zusammenhang mit Forschungsinstituten und Wirtschaftsunternehmen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so gestaltet, dass die Studierenden grundlegende und vertiefte mathematische Kenntnisse erwerben. Der Studienaufbau umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die unterschiedliche Spezialisierungen ermöglichen. Zu den zentralen Inhalten zählen Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik, Numerik und Angewandte Mathematik. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester die Grundlagen vermitteln, während in späteren Semestern spezialisierte Themen und Anwendungsfelder im Fokus stehen. Es besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten, Praktika und Forschungsprojekte zu sammeln, die in Kooperation mit externen Partnern durchgeführt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare und praktische Übungen, die sowohl am Campus Leipzig als auch in speziellen Laborräumen stattfinden. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der mathematischen Problemlösungskompetenz sowie der Anwendung mathematischer Methoden in naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Kontexten. Das Studium fördert eigenständiges Arbeiten und analytisches Denkvermögen und bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Industrie, Marktforschung sowie in der Softwareentwicklung vor.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Mathematikstudiums verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die sie für unterschiedliche Berufsfelder qualifiziert. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der wissenschaftlichen Forschung, in der Entwicklung und Anwendung mathematischer Modelle in der Industrie, in der Datenanalyse und -modellierung, der Finanzwirtschaft sowie in der IT-Branche. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Marktforschung, der Softwareentwicklung, im Ingenieurwesen sowie in der Beratung und im technischen Management. Durch die breite mathematische Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut gerüstet, um komplexe Probleme in interdisziplinären Teams zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .