Siegen: Mathematics (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Mathematics" an der Universität Siegen ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der Studierenden die Möglichkeit bietet, ihre mathematischen Kenntnisse zu vertiefen. Der Abschluss "Master of Science" wird nach einer Regelstudienzeit von vier Semestern erreicht. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es findet am Campus Siegen statt und wird überwiegend auf Deutsch und Englisch unterrichtet. Der Studiengang legt besonderen Fokus auf die Anwendung mathematischer Methoden zur Lösung komplexer Probleme in verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Disziplinen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst sowohl theoretische als auch angewandte Inhalte. Das Curriculum ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester in der Regel eine Einführung in fortgeschrittene mathematische Konzepte, Analysis, Algebra und Stochastik beinhalten. Ergänzend dazu werden Methoden der numerischen Mathematik, Optimierung, Statistik sowie mathematische Modellierung vermittelt. Studierende wählen im Verlauf des Studiums Spezialisierungsmodule, beispielsweise in Angewandter Mathematik, Data Science oder Finanzmathematik.
Der Studiengang integriert praktische Elemente durch Projektarbeiten, Übungen und mögliche Kooperationen mit Unternehmen oder Forschungsinstituten. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und praktischen Anwendungen, die auch in englischer Sprache durchgeführt werden können. Die Universität Siegen bietet zudem besondere Schwerpunkte in der mathematischen Modellierung und in der Datenanalyse, wobei auch Forschungsfelder wie Computational Mathematics und Data Science im Curriculum berücksichtigt werden.
Das Studium ist so gestaltet, dass es auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vorbereitet, inklusive Tätigkeiten in der Marktforschung, Softwareentwicklung, Industrie sowie in der wissenschaftlichen Forschung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Mathematics" verfügen über fundierte analytische und methodische Kompetenzen, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche liegen in der Datenanalyse, Software- und Algorithmusentwicklung, im Finanz- und Versicherungswesen, in Forschungseinrichtungen sowie in technischen und wissenschaftlichen Beratungsunternehmen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen zudem den Einstieg in weiterführende Forschungs- oder Promotionsvorhaben.