zur Suche

Tübingen: Mathematik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Mathematik an der Universität Tübingen ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern abgeschlossen wird. Der Studiengang führt zum Abschluss "Master of Science" und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Die Universität Tübingen ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands und bietet an ihrem Standort in Tübingen eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung im Fach Mathematik. Der Studiengang ist auf die Vermittlung fundierter mathematischer Kenntnisse und Kompetenzen ausgerichtet, die eine breite Anwendbarkeit in Wissenschaft, Wirtschaft und Technik ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Mathematik an der Universität Tübingen ist so konzipiert, dass die Studierenden ein vertieftes Verständnis verschiedener mathematischer Disziplinen erwerben. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch angewandte Inhalte, wobei die Module in den ersten Semestern eine solide mathematische Grundlagenausbildung sicherstellen. Hierzu zählen unter anderem Analysis, Lineare Algebra, Diskrete Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Numerische Methoden. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Algebra, Geometrie, Analysis, Optimierung oder Mathematische Modellierung ermöglichen.

Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und verbindet Präsenzphasen in Tübingen mit eigenständigem Studium. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenzform an den Standorten der Universität statt, ergänzt durch praktische Übungen, Seminare und Projektarbeiten. Das Studium legt einen Schwerpunkt auf die aktive Beschäftigung mit mathematischen Problemen und die Anwendung mathematischer Methoden auf naturwissenschaftliche, technische sowie wirtschaftliche Fragestellungen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, die praxisorientierte Projekte und Praktika ermöglichen, um die Studierenden optimal auf Berufstätigkeiten vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Analysis
  • Lineare Algebra
  • Diskrete Mathematik
  • Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Numerische Methoden
  • Wahlpflichtmodule in Algebra, Geometrie, Analysis, Optimierung, Mathematische Modellierung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Mathematik verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie auf vielfältige Tätigkeitsfelder vorbereitet. Typische Einsatzbereiche sind die Marktforschung, die Softwareentwicklung, die Industrie sowie die Forschung und Lehre. Weitere Berufsfelder befinden sich in der Datenanalyse, im Finanzsektor, in der technischen Beratung oder im Bereich der wissenschaftlichen Projektarbeit. Durch die fundierte mathematische Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, komplexe Probleme zu analysieren, mathematische Modelle zu entwickeln und innovative Lösungen in unterschiedlichen Branchen zu erarbeiten.

  • Marktforschung
  • Softwareentwicklung
  • Industrie
  • Forschung und Lehre
  • Datenanalyse
  • Finanzsektor
  • Technische Beratung
  • Wissenschaftliche Projektarbeit
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .