zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Mathematik an der Universität Wien ist ein vollzeitliches Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet am Standort Wien statt. Es richtet sich an Studierende, die mathematische Methoden und Theorien für vielfältige Anwendungsfelder erwerben möchten. Das Programm ist so konzipiert, dass es sowohl theoretische Fachkenntnisse vermittelt als auch praktische Kompetenzen in der Anwendung mathematischer Modelle fördert. Die Universität Wien bietet den Studiengang in deutscher Sprache an und legt einen Schwerpunkt auf forschungsnahe Inhalte sowie die Entwicklung analytischer Fähigkeiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Mathematik an der Universität Wien gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Das Studium beginnt mit Grundlagen in Analysis, Lineare Algebra, Wahrscheinlichkeitstheorie und Diskrete Mathematik, um eine solide mathematische Basis zu schaffen. Im weiteren Verlauf vertiefen Studierende spezialisierte Gebiete wie Numerik, Optimierung, Algebra, Geometrie und Stochastik. Das Curriculum beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, die in Seminaren, Übungen und Tutorien stattfinden.

Das Studium integriert anwendungsorientierte Module, die mathematische Methoden in naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Kontexten vermitteln. Zudem sind Forschungs- und Projektarbeiten vorgesehen, um die praktische Umsetzung mathematischer Problemlösungen zu fördern. Das Studium kann sowohl im Rahmen eines Vollzeitstudiums absolviert werden, wobei die Regelstudienzeit sechs Semester beträgt.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen in Analysis, Lineare Algebra, Wahrscheinlichkeitstheorie und Diskrete Mathematik
  • Spezialisierte Gebiete wie Numerik, Optimierung, Algebra, Geometrie und Stochastik
  • Theoretische Lehrveranstaltungen und praktische Übungen in Seminaren, Übungen und Tutorien
  • Anwendungsorientierte Module in naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Kontexten
  • Forschungs- und Projektarbeiten zur praktischen Problemlösung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Das Studium umfasst Kooperationen mit Forschungsinstituten sowie Unternehmen, die praxisnahe Projekte und Praktika ermöglichen. Lehrveranstaltungen finden ausschließlich an den Standorten in Wien statt. Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine aktive Auseinandersetzung mit mathematischer Problemlösung sowie auf die Vermittlung aktueller Forschungsfelder und Methoden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mathematik sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Dazu gehören Tätigkeiten in der Marktforschung, der Softwareentwicklung, der Industrie sowie in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Durch die breit gefächerte Ausbildung verfügen sie über analytische, quantitative und problemorientierte Kompetenzen, die den Einstieg in verschiedenste Branchen ermöglichen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Datenanalyse
  • Modellierung technischer Prozesse
  • Finanzmathematik
  • IT- und Softwarebranche
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .