Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Mathematik an der Universität Wien ist ein Lehramtsstudium mit dem Abschluss Bachelor of Education. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern. Es befindet sich am Standort Wien und ist auf die Vermittlung mathematischer Fachkenntnisse sowie pädagogischer Kompetenzen ausgerichtet. Ziel ist die Vorbereitung auf den Schuldienst im Bereich Sekundarstufe allgemeinbildende Schulen. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte im Bereich Mathematik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so gestaltet, dass er die Studierenden auf den Unterricht in der Sekundarstufe allgemeinbildende Schulen vorbereitet. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und endet nach acht Semestern mit dem Abschluss Bachelor of Education. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studienaufbau gliedert sich in fachwissenschaftliche und fachdidaktische Module. Zu den fachwissenschaftlichen Inhalten zählen mathematische Grundlagen und Methoden, Analysis, Algebra, Geometrie, Stochastik sowie numerische Verfahren. Ergänzend werden fachdidaktische und pädagogische Inhalte vermittelt, um die Studierenden auf den Schulunterricht vorzubereiten.
Der Studienverlauf umfasst Vorlesungen, Übungen, Seminarveranstaltungen sowie Praxiselemente, die insbesondere im Rahmen von Praktika an Schulen integriert sind. Das Studium findet vorwiegend am Standort Wien statt. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen, die den Praxisbezug stärken.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung methodischer Kompetenzen sowie der Fähigkeit, mathematische Inhalte verständlich zu vermitteln. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass eine flexible Planung möglich ist, wobei die Regelstudienzeit von acht Semestern eingehalten werden soll.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische Grundlagen und Methoden
- Analysis
- Algebra
- Geometrie
- Stochastik
- Numerische Verfahren
- Fachdidaktische und pädagogische Inhalte
- Praxiselemente und Praktika an Schulen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Lehramtsstudiums Mathematik an der Universität Wien qualifizieren sich für den Einsatz im schulischen Bereich, insbesondere für den Unterricht in der Sekundarstufe allgemeinbildende Schulen. Darüber hinaus eröffnen sich mögliche Tätigkeitsfelder in der Bildungsverwaltung, in der Lehrkräftefortbildung sowie in außerschulischen Bildungs- und Forschungsinstitutionen.
Typische Einsatzbereiche:
- Unterrichtstätigkeit an allgemeinbildenden Schulen
- Bildungsverwaltung
- Lehrkräftefortbildung
- Entwicklung von Lehrmaterialien
- Bildungsforschung
- Arbeit in außerschulischen Bildungsinstitutionen