Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Mathematik an der Universität Wien ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine viersemestrige Regelstudienzeit ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es befindet sich in Wien, einem zentralen akademischen Standort in Österreich. Das Studium legt den Schwerpunkt auf die Anwendung mathematischer Methoden in verschiedenen Fachfeldern und bietet eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis. Die Universität Wien ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit vielfältigen Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Mathematik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Mathematik an der Universität Wien ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Englisch, was internationale Studierende sowie Forschungskooperationen unterstützt. Das Studium ist so strukturiert, dass es eine vertiefte mathematische Ausbildung mit inhaltlichen Schwerpunkten in Bereichen wie Analysis, Algebra, Geometrie, Statistik sowie Angewandte Mathematik bietet.
Wichtige Inhalte:
- Mathematische Theorien
- Numerische Verfahren
- Data Science
- Optimierung
- Mathematische Modellierung
Es besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung in ausgewählten Forschungsfeldern, etwa in mathematischer Analyse, Stochastik oder Computational Mathematics. Das Studium integriert sowohl Vorlesungen, Übungen als auch praktische Projektarbeiten, die in kleinen Gruppen oder im Rahmen von Laborübungen stattfinden.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Studierenden in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse erwerben und in den späteren Semestern vertiefende und forschungsorientierte Module wählen können. Praxisorientierte Elemente, etwa durch Kooperationen mit Industriepartnern oder Forschungsinstituten, sind integraler Bestandteil des Curriculums. Zusätzlich werden Seminare, Forschungsprojekte und eventuell Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten, um die internationale Ausrichtung zu fördern.
Die Universität Wien legt besonderen Wert auf eine forschungsnahe Ausbildung, die Studierende auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und in der Entwicklung technischer Lösungen vorbereitet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Mathematik verfügen über eine breite Basis an analytischen, problemorientierten und methodischen Kompetenzen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Marktforschung, Datenanalyse, Softwareentwicklung, IT-Consulting sowie in der Industrie und im technischen Sektor. Zudem bestehen gute Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Laufbahn, etwa durch eine anschließende Promotion oder die Mitarbeit an Forschungsprojekten. Das Studium eröffnet zudem Zugang zu Positionen im Bereich der Finanzwirtschaft, im Bildungswesen oder in öffentlichen Institutionen, die mathematische Expertise erfordern.
- Marktforschung
- Datenanalyse
- Softwareentwicklung
- IT-Consulting
- Industrie und technischer Sektor
- Wissenschaftliche Forschung und Promotion
- Finanzwirtschaft
- Bildungswesen
- Öffentliche Verwaltung