zur Suche

Tübingen: Mathematical Physics (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Mathematical Physics" an der Universität Tübingen ist ein vollzeitliches, forschungsorientiertes Studium, das auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Der Standort des Studiums befindet sich in Tübingen, einer bekannten Universitätsstadt mit einer langen wissenschaftlichen Tradition.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt eine vertiefte Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Mathematik und Physik. Der Studienaufbau gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl fundamentale mathematische Methoden als auch physikalische Theorien umfassen. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und ist in der Regel innerhalb von vier Semestern abzuschließen.

Im ersten Studienjahr werden Grundlagen in mathematischer Physik, Differentialgleichungen, Quantenmechanik sowie mathematischer Analysis vermittelt. Die Module sind durch Vorlesungen, Übungen und Seminare gestaltet. Im zweiten Jahr liegt der Fokus auf spezialisierten Themen wie Quantenfeldtheorie, Relativitätstheorien, numerische Methoden und mathematische Modellierung.

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in bestimmten Fachgebieten zu vertiefen, etwa durch Wahlmodule in theoretischer Physik oder angewandter Mathematik. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten der Universität Tübingen, die praktische Erfahrungen durch Projekte, Forschungsseminare und mögliche Praktika fördern.

Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare sowie betreute Forschungsprojekte. Der Studienort Tübingen ermöglicht Zugang zu einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft, die durch interdisziplinäre Forschungsfelder geprägt ist.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Mathematical Physics" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Forschung, Entwicklung und Lehre. Mögliche Einsatzbereiche liegen in wissenschaftlichen Einrichtungen, Forschungsinstituten, der Industrie, insbesondere in den Bereichen Quantentechnologien, Materialforschung, Simulationen sowie in der akademischen Lehre. Das Studium bietet zudem eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Promotion im Bereich der Physik oder angewandten Mathematik.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
72076 Tübingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .