zur Suche

Saarbrücken: Mechatronik / Sensortechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Mechatronik mit Schwerpunkt Sensortechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse in den Fachbereichen Mechanik, Elektronik und Informatik. Ziel ist es, Studierende auf die Entwicklung komplexer mechatronischer Systeme vorzubereiten, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden. Die Spezialisierung auf Sensortechnik macht die Absolventinnen und Absolventen besonders gefragt, da Sensoren eine zentrale Rolle in der Automatisierung, Überwachung und Steuerung technischer Prozesse spielen. Das Studium legt Wert auf Praxisnähe, Industrieorientierung und die Vermittlung aktueller digitaler Techniken.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit auf Deutsch angeboten. Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium und ein Hauptstudium. Im Grundstudium werden grundlegende naturwissenschaftliche Fächer wie Physik, Mathematik, Werkstoffwissenschaften, Elektrotechnik, Elektronik sowie technische Grundlagen wie Konstruktion, Festigkeitslehre und Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Ergänzend werden Sprachkompetenzen und interkulturelle Kommunikation geschult.

Im Hauptstudium liegt der Fokus auf vertiefenden technischen Themen wie technische Programmierung, Projektmanagement, Regelungstechnik, Mikroprozessortechnik, Angewandte Elektronik, Mikrocontroller-Systeme, Sensortechnik, Steuerung mechatronischer Systeme, Fluidtechnik und Aktorik. Zudem umfasst das Studium praktische Projektarbeiten, die die Anwendung der erlernten Kenntnisse fördern, sowie eine Praxisphase im siebten Semester, die drei Monate dauert und durch Auslandsaufenthalte ergänzt werden kann. Die Bachelorarbeit bildet den Abschluss des Studiums und wird ebenfalls im letzten Semester angefertigt.

Das Studienmodell kombiniert Vorlesungen, praktische Übungen und Projektarbeiten, die an den Standorten Saarbrücken stattfinden. Die Hochschule arbeitet eng mit Industriepartnern zusammen, um eine praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten. Zudem wird besonderer Wert auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen wie Mikrocontroller-Programmierung gelegt.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen in Physik, Mathematik, Werkstoffwissenschaften
  • Elektrotechnik, Elektronik, Konstruktion
  • Technische Programmierung und Projektmanagement
  • Regelungstechnik, Mikroprozessortechnik, Angewandte Elektronik
  • Sensortechnik, Steuerung mechatronischer Systeme
  • Fluidtechnik, Aktorik, praktische Projektarbeiten
  • Praxiserfahrung durch Praxisphase und Auslandsaufenthalte
  • Vermittlung digitaler Kompetenzen, insbesondere Mikrocontroller-Programmierung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt, insbesondere in der Entwicklung, Planung und Wartung mechatronischer Systeme.

Typische Einsatzbereiche:

  • Automobilindustrie
  • Robotik
  • Automationstechnik
  • Medizintechnik
  • Produktions- und Fertigungstechnik
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Sensorik und intelligente Systeme
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .