zur Suche

Marburg: Medien und kulturelle Praxis: Geschichte, Ästhetik, Theorie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Medien und kulturelle Praxis: Geschichte, Ästhetik, Theorie" wird an der Universität Marburg angeboten. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den historischen, ästhetischen und theoretischen Dimensionen medialer und kultureller Prozesse beschäftigen möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mediengeschichte, Ästhetik und medientheoretische Ansätze. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und kombiniert theoretische und methodische Lehrveranstaltungen. Das Curriculum umfasst Pflichtmodule zu Mediengeschichte, Kulturtheorien und Ästhetik sowie ausgewählte Wahlpflichtfächer, die Spezialisierungen ermöglichen. Ergänzend dazu gibt es praktische Anteile, etwa in Form von Projektarbeiten oder Forschungsprojekten, die eine praxisorientierte Anwendung der erlernten Theorien fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Mediengeschichte
  • Kulturtheorien
  • Ästhetik
  • Medientheoretische Ansätze
  • Praktische Anteile wie Projekt- und Forschungsarbeiten

Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache angeboten werden können. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Tutorien. Der Studienort ist die Universität Marburg, die eine enge Zusammenarbeit mit kulturellen und medienspezifischen Institutionen pflegt. Das Studienangebot richtet sich auch an Studierende, die an aktuellen Forschungsfragen zu Medien und Kultur interessiert sind, und bietet Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungsinstituten und Kulturveranstaltern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifiziertes Fachwissen in den Bereichen Mediengeschichte, Kulturtheorie und Ästhetik. Sie sind in der Lage, in verschiedenen kulturellen, medialen und wissenschaftlichen Berufsfeldern tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Museen und Kulturinstitutionen
  • Verlage
  • Medienunternehmen
  • Öffentlicher Dienst
  • Wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungsprojekte
  • Lehre und akademische Tätigkeiten
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
35033 Marburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .