zur Suche

Hagenberg im Mühlkreis: Digital Arts (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Digital Arts" an der FH Oberösterreich wird am Standort Hagenberg im Mühlkreis angeboten. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" endet. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte und kreative Ausbildung im Bereich der digitalen Medien und Kunst suchen. Es ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf Tätigkeiten in der Medienbranche vorzubereiten, wobei ein Fokus auf die Gestaltung und Produktion digitaler Inhalte gelegt wird. Der Studiengang ist eng mit den aktuellen Anforderungen der Medien- und Kreativwirtschaft verbunden und nutzt moderne Lehr- und Lernformate sowie praxisnahe Projekte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Digital Arts" vermittelt ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Mediendesign, digitale Kunst, Medienproduktion und -gestaltung. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die in der Regel in Vollzeit an der FH Oberösterreich in Hagenberg durchgeführt werden. Die Studieninhalte decken unter anderem Designprinzipien, digitale Bild- und Tonbearbeitung, Animation, interaktive Medien, Webdesign sowie Medienrecht und -management ab. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte im Bereich der digitalen Kunst, der Medientechnik oder der interaktiven Gestaltung zu spezialisieren.

Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester die Grundlagen legen und in den späteren Semestern vertiefende Wahlfächer sowie Projektarbeiten angeboten werden. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Studiums und umfassen Praxisprojekte, Kooperationen mit Unternehmen sowie mögliche Praktika, die in der Medienbranche absolviert werden können. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenz statt, wobei moderne Lehr- und Lernformate genutzt werden, um die kreative und technologische Kompetenz der Studierenden zu fördern. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern, um den Studierenden vielfältige Praxis- und Forschungsfelder zu eröffnen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Digital Arts" verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der Medien- und Kreativbranche qualifiziert. Typische Berufsfelder sind angewandte digitale Kunst, Medienproduktion, Animation, Web- und App-Design, interaktive Medien, Medienberatung sowie Projektmanagement im kreativen Bereich. Die erlernten Fähigkeiten ermöglichen den Einstieg in Unternehmen der Medienwirtschaft, Design-Agenturen, Werbe- und Kommunikationsagenturen sowie in der Produktion von digitalen Inhalten für unterschiedlichste Plattformen. Zudem bieten die vielfältigen Kompetenzen eine Grundlage für weiterführende Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung im Bereich der digitalen Medien.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
4232 Hagenberg im Mühlkreis

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .