Osnabrück: Media & Interaction Design (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Media & Interaction Design" an der Hochschule Osnabrück ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit über eine Regelstudienzeit von sieben Semestern angeboten wird. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts. Das Studium findet am Standort Osnabrück statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es ist auf die Ausbildung von Fachkräften für die Medienbranche ausgerichtet, wobei die Hochschule Osnabrück durch ihre praxisorientierten Studienangebote und Kooperationen mit Unternehmen im Mediensektor hervorsticht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Mediendesign, Medienproduktion und Interaktionsdesign. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienstruktur ist so gestaltet, dass die Studierenden im Verlauf ihrer Studienzeit eine breite Palette an Kompetenzen erwerben, darunter Gestaltung, Medientechnik, Nutzerzentrierung sowie digitale und analoge Medienformate. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an den Standorten Osnabrück statt, wobei zunehmend digitale Lehrformate integriert werden.
Der Studiengang bietet eine praxisnahe Ausbildung mit Projektarbeiten, Laborübungen und Praxissemestern, die den Bezug zur Berufspraxis sichern. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen und nationalen Unternehmen aus der Medienbranche, um praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Die Studierenden können sich auf Schwerpunkte wie Interaction Design, Medienproduktion oder digitale Medien spezialisieren. Im Verlauf des Studiums werden typische Module wie Gestaltung, Medieninformatik, User Experience, Digitale Medien, Kommunikationsdesign sowie Projektmanagement vermittelt.
Besondere Stärken des Studiengangs liegen in der Verbindung von kreativem Arbeiten und technischer Umsetzung sowie in der Förderung digitaler Kompetenzen. Das Studienangebot wird durch Forschungsaktivitäten im Bereich Medienentwicklung und Interaktionsdesign ergänzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Media & Interaction Design" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche sind Medien- und Kommunikationsagenturen, Medienproduktionen, Designstudios sowie Unternehmen im Bereich der digitalen Medien und Interaktivtechnologien.
- Konzeption und Gestaltung von digitalen Anwendungen
- Interaktive Medien
- Webdesign
- User Experience Design
- Projektmanagement in der Medienproduktion
- Entwicklung innovativer Kommunikationsformen