Kiel: Medienkonzeption (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Medienkonzeption an der Fachhochschule Kiel ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Medienproduktion, -planung und -entwicklung vertiefen möchten. Das Studium dauert in der Regel drei Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Standort des Studiums ist Kiel, und die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Das Programm ist auf eine praxisnahe Vermittlung von Medienkompetenz, kreativen Konzeptionsfähigkeiten sowie technischen und theoretischen Kenntnissen ausgerichtet. Es besteht eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis, die durch projektbezogene Arbeiten, Kooperationen mit Medienunternehmen sowie Praxisphasen in der Studienorganisation integriert sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in eine Regelstudienzeit von drei Semestern gegliedert, die vollständig in Vollzeit absolviert werden. Die Studienaufnahme erfolgt im Sommersemester. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Module in den Bereichen Medienkonzeption, Medienproduktion, Medienmanagement, Kommunikationsdesign und digitale Medien. Die Lehrveranstaltungen finden sowohl in Präsenzform an den Standorten der Fachhochschule Kiel statt als auch in blended learning Formaten, die digitale Lehr- und Lernformen integrieren.
Im ersten Semester werden die Grundlagen der Medienplanung, Mediengestaltung und -technik vermittelt. Es folgen im zweiten Semester vertiefende Module zu Medienentwicklung, Projektmanagement und Medienrecht. Das dritte Semester ist geprägt von einer praxisorientierten Abschlussarbeit sowie Projektarbeiten, die in Kooperation mit externen Partnern umgesetzt werden.
Das Studienangebot zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei Praxisphasen, Projektarbeiten und Kooperationen mit Medienunternehmen einen hohen Stellenwert haben. Die Fachhochschule Kiel legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Technologien und Entwicklungen im Medienbereich, was sich in den Lehrinhalten widerspiegelt. Zudem profitieren Studierende von Forschungsprojekten und Kooperationen im Bereich Medieninnovation.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienkonzeption verfügen über umfassende Kompetenzen in der Entwicklung, Planung und Umsetzung medialer Inhalte und Konzepte. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Medienproduktionsfirmen, Werbeagenturen, Redaktionen, Medienabteilungen in Unternehmen sowie in der Medienberatung und -planung.
Typische Einsatzbereiche:
- Konzeption und Steuerung von Medienprojekten
- Content-Management
- Medienentwicklung
- Digitale Kommunikation