Wiesbaden: Media: Conception & Production (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Media: Conception & Production" an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester startbar. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, mit Anteilen an Englisch. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten im Bereich Mediengestaltung, -produktion und -entwicklung. Die Hochschule RheinMain ist bekannt für ihre praxisorientierten Studienangebote und enge Kooperationen mit Medienunternehmen, was Studierenden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst ein breites Spektrum an Modulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten im Bereich Media Conception & Production vermitteln. Zu den Kerninhalten gehören Mediengestaltung, Mediendesign, Produktionstechniken, Medienrecht, Projektmanagement sowie Medienproduktion und -distribution. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester grundlegende Kenntnisse vermitteln und die späteren Semester auf Spezialisierungen und Praxisprojekte ausgerichtet sind.
Ein bedeutender Anteil des Studiums entfällt auf praktische Projekte, die in Kooperation mit externen Partnern, Medienunternehmen und Kreativagenturen durchgeführt werden, um die Studierenden optimal auf die Berufswelt vorzubereiten. Die Hochschule RheinMain bietet zudem spezielle Vertiefungen in Bereichen wie Digital Media, Filmproduktion oder Interactive Media an.
Der Studiengang ist in Präsenzform an den Standorten Wiesbaden und, in einigen Fällen, an kooperierenden Einrichtungen der Hochschule durchführbar. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops, Projektarbeiten und praktische Übungen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Praxisphasen oder Auslandsaufenthalten wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Die Hochschule pflegt vielfältige Kooperationen mit Medieninstitutionen und fördert praxisnahe Studienprojekte, um die Studierenden auf die Anforderungen der Medienbranche vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Media: Conception & Production" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, darunter Medienproduktion, Mediendesign, Film- und Videoproduktion, digitale Mediengestaltung, Content Creation sowie Projektmanagement in Medienunternehmen. Typische Einsatzbereiche sind Agenturen, Fernsehsender, Produktionsfirmen, Medienabteilungen von Unternehmen sowie Start-ups im Kreativbereich. Durch die praxisnahe Ausbildung verfügen die Absolventen über die notwendigen Kompetenzen, um in vielfältigen Funktionen der Medienbranche erfolgreich zu arbeiten und eigenständig kreative Projekte umzusetzen.