Wiesbaden: Media & Design Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Media & Design Management" an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern führt er zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung im Bereich Medien, Design und Management anstreben, um kreative Medienideen wirtschaftlich umzusetzen. Die Hochschule RheinMain bietet mit diesem Studiengang eine praxisorientierte Ausbildung, die sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch medienbezogene Kompetenzen vermittelt. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von kreativen Prozessen und ökonomischen Anforderungen und richtet sich an zukünftige Fach- und Führungskräfte in der Medienbranche.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf drei Semester ausgelegt und wird in deutscher sowie englischer Sprache angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Wiesbaden statt. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Module, die die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder im Medien- und Designmanagement vorbereiten. Typische Inhalte sind betriebswirtschaftliche Grundlagen, Medienproduktion, Designprozesse, Projektmanagement, Marketing sowie rechtliche und ökonomische Aspekte der Medienbranche. Ergänzend werden Fächer zu Medienproduktionstechniken, Designentwicklung und Innovationsmanagement vermittelt.
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht. Praxisprojekte, Kooperationen mit Medienunternehmen sowie praktische Übungen in Labor- und Projektarbeiten sind integraler Bestandteil des Curriculums. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums an Kooperationen mit regionalen und überregionalen Partnern teilzunehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Hochschule RheinMain setzt auf eine vielfältige Lehrformate-Mischung, darunter Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Fallstudien.
Der Studiengang zeichnet sich durch einen Fokus auf die Schnittstellen zwischen Kreativität, Design und Management aus, wobei besondere Schwerpunkte auf innovative Medienentwicklung und Designmanagement gelegt werden. Zudem werden aktuelle Trends und technologische Entwicklungen im Medienbereich berücksichtigt, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Branche vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Media & Design Management" verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeiten in der Medien- und Kreativwirtschaft qualifiziert. Typische Berufsfelder sind Medienproduktion, Content-Management, Design- und Medienberatung, Projektmanagement in Medienunternehmen sowie Marketing und Kommunikation im Mediensektor. Zudem sind Einsatzmöglichkeiten in Verlagen, Agenturen, Medienhäusern, Start-ups sowie in der Unternehmenskommunikation denkbar. Die Studieninhalte eröffnen auch Wege in die Selbstständigkeit oder in die Forschung im Bereich Medien und Design.