zur Suche

Wiesbaden: Screen Arts (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Screen Arts" an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Es richtet sich an Studierende, die sich mit den kreativen und gestalterischen Aspekten der Medienproduktion beschäftigen möchten. Die Hochschule RheinMain bietet den Studiengang in deutscher Sprache an und legt besonderen Wert auf die Vermittlung praxisrelevanter Fähigkeiten im Bereich der visuellen, akustischen und sprachlichen Medien. Das Programm ist Teil des Fachbereichs Gestaltung und Medien, der enge Kooperationen zu Unternehmen und Institutionen der Medienbranche pflegt, um praxisnahe Ausbildung und Forschungsfelder zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Screen Arts" vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen der Medienproduktion mit Fokus auf Bilder, Worte und Töne als Ausdrucksmittel. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst in der Regel sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Unterrichtsformate variieren zwischen Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Workshops. Das Studium ist auf drei Semester ausgelegt, wobei die Studierenden im ersten Semester grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Medientheorie, Gestaltungstechniken, Audiovision, Medienrecht und -produktion erwerben. Im zweiten Semester werden vertiefende Kenntnisse in spezialisierten Bereichen wie Bewegtbildproduktion, Sounddesign oder interaktive Medien vermittelt. Das dritte Semester ist für die Abschlussarbeit und praktische Projektarbeiten vorgesehen, die oftmals in Kooperation mit externen Partnern durchgeführt werden.

Neben den Pflichtmodulen besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlfächer und Projektarbeiten in spezifischen Schwerpunkten wie visuelle Effekte, Animation oder digitale Medien zu vertiefen. Das Studium legt großen Wert auf die Praxisorientierung, sodass Praktika, Projektarbeiten sowie Kooperationen mit Medienunternehmen integraler Bestandteil des Curriculums sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei in einigen Kursen auch englische Fachliteratur und internationale Kooperationen genutzt werden.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs sind die kreative Gestaltung von Bewegtbildern, Tonproduktionen sowie die Entwicklung innovativer medialer Formate. Die Hochschule RheinMain fördert zudem forschungsorientierte Ansätze im Bereich der Medientechnologien und Designmethoden, um Studierende optimal auf die Anforderungen der Medienbranche vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Screen Arts" verfügen über qualifizierte Kompetenzen in der Produktion, Konzeption und Gestaltung von Medieninhalten. Typische Tätigkeitsfelder liegen in der Film- und Fernsehproduktion, im Bereich der digitalen Medien, bei Medienagenturen, in der Werbe- und Kommunikationsbranche sowie in der Postproduktion. Ebenso bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Entwicklung multimedialer Anwendungen, Animation, Sounddesign oder in der Medienberatung. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in kreativen, technischen oder leitenden Positionen innerhalb der Medienindustrie tätig zu werden.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
55246 Wiesbaden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .